Rother | Personalentwicklung und Strategisches Management | Buch | 978-3-409-13296-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 200, 251 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Rother

Personalentwicklung und Strategisches Management

Eine systemtheoretische Analyse
1996
ISBN: 978-3-409-13296-1
Verlag: Gabler Verlag

Eine systemtheoretische Analyse

Buch, Deutsch, Band 200, 251 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-409-13296-1
Verlag: Gabler Verlag


Gabriele Rother setzt sich mit der theoretischen Integration der Personalentwicklung in die allgemeine Strategische Planung auseinander. Auf Basis der Systemtheorie Luhmannscher Prägung wird anhand ausgewählter Kriterien eine theoretische "Passung" hergestellt und eine strategisch orientierte Personalentwicklung ausgestaltet.

Rother Personalentwicklung und Strategisches Management jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Strategisch orientierte Personalentwicklung im Spannungsfeld zwischen Individuum und Organisation.- 1.1 Ziel der Arbeit.- 1.2 Erkenntnistheoretische Ausgangsposition.- 1.3 Gang der Analyse.- 2 Systemtheoretische Grundlagen zur Analyse der Anschlußfähigkeit von Personalentwicklung an das Strategische Management.- 2.1 Soziale und psychische Systeme.- 2.2 Entwicklungsschritte zu einer Theorie sozialer Systeme.- 2.3 Systemeigenschaften sozialer und psychischer Systeme.- 2.4 Steuerung sozialer Systeme.- 3 Strategisches Management als Bezugsrahmen der Personalentwicklung.- 3.1 Begriff.- 3.2 Prozeßorientierte Perspektive.- 3.3 Inhaltsorientierte Perspektive.- 3.4 Management in Abhängigkeit von der zugrundeliegenden Systembeschreibung.- 4 Lerntheorien als theoretische Basis einer strategisch orientierten Personalentwicklung.- 4.1 Individuale Lerntheorien.- 4.2 Soziale Lerntheorie.- 4.3 Organisationale Lerntheorien.- 5 Personalentwicklung im Kontext des integrativen Strategischen Managements.- 5.1 Personalentwicklung in der Literatur.- 5.2 Anschlußfähigkeit der Personalentwicklung.- 5.3 Systemreferenzen einer systemischen Personalentwicklung für ein integratives Strategisches Management.- 6 Ausblick.- 6.1 Theoretische Anschlußfähigkeit.- 6.2 Praktische Anschlußfähigkeit.


Dr. Gabriele Rother ist Habilitandin bei Professor Dr. Becker im Fachgebiet Organisation und Personalwirtschaft der Universität Halle-Wittenberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.