Buch, Englisch, Deutsch, Band Band 069, 191 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 321 g
Weibliches Dandytum als Lebens- und Darstellungsform
Buch, Englisch, Deutsch, Band Band 069, 191 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 321 g
Reihe: Literatur - Kultur - Geschlecht
ISBN: 978-3-412-50158-7
Verlag: Böhlau
Rachilde (eigentlich Marguerite Eymery) – französische Dekadenzautorin, weiblicher Dandy und Salonbesitzerin – und ihre außergewöhnlichen literarischen Gender-Maskeraden gewinnen seit einigen Jahren in der 'Fin de siècle'- und Gender-Forschung an Bedeutung. Der Band richtet den Fokus auf das weibliche Dandytum und ist die erste deutschsprachige Kollektivmonographie mit Beiträgen von namhaften Forscherinnen zu Rachildes Werken. Zudem bietet er die erste Übertragung ins Deutsche von vier Kapiteln aus Rachildes Skandalroman Monsieur Vénus (1884), der als Paradigma des weiblichen Dandytums im 19. Jahrhundert gilt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Einzelne Autoren: Monographien & Biographien