Rott / Huxel | Theater als außerschulischer und außeruniversitärer Lernort | Buch | 978-3-8188-0067-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 358 g

Rott / Huxel

Theater als außerschulischer und außeruniversitärer Lernort

Perspektiven diversitätssensibler Hochschullehre
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-8188-0067-3
Verlag: Waxmann Verlag

Perspektiven diversitätssensibler Hochschullehre

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 358 g

ISBN: 978-3-8188-0067-3
Verlag: Waxmann Verlag


Die Öffnung von Schule und Unterricht und auch der Universität sind Anforderungen, die seit vielen Jahren an die Institutionen herangetragen werden. Auszuloten ist dabei, wie sich eine diversitätssensible Lehre durch die Einbindung externer Partner*innen und Institutionen gestalten lässt.
33 Bogen und ein Teehaus – dieses Jugendbuch von Mehrnousch Zaeri-Esfahani und die Adaptation des Theaters Münster stand im Zentrum zweier Seminare der Erziehungswissenschaft, die die Basis für diese Dokumentation legen. Dieser Band beschreibt die Zusammenarbeit zwischen Theater und Universität und bietet spannende Perspektiven auf das Theater als außerschulischen und außeruniversitären Lernort. Eingebunden in diese Erkundung sind verschiedene Akteur*innen: Wissenschaftler*innen und Lehrende, Studierende sowie Kreative vom Theater und aus der Literaturszene.
Rott / Huxel Theater als außerschulischer und außeruniversitärer Lernort jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Huxel, Katrin
Katrin Huxel, Dr., geb. 1976, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsgruppe Interkulturelle Erziehungswissenschaft, der Westfälischen
Wilhelms-Universität Münster.

Huxel, Katrin
Katrin Huxel, Dr., geb. 1976, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsgruppe Interkulturelle Erziehungswissenschaft, der Westfälischen
Wilhelms-Universität Münster.

Rott, David
David Rott, Jahrgang 1984, Studium an der WWU Münster, erstes Staatsexamen 2010. Seit August 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung am Institut für Erziehungswissenschaft der WWU, zuvor wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Centrum für Begabungsforschung, am Landeskompetenzzentrum Individuelle Förderung NRW und dem Institut für Erziehungswissenschaft. Forschungsschwerpunkte: Individuelle Förderung, Forschendes Lernen, Lehrerbildung.

Rott, David
David Rott, Jahrgang 1984, Studium an der WWU Münster, erstes Staatsexamen 2010. Seit August 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung am Institut für Erziehungswissenschaft der WWU, zuvor wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Centrum für Begabungsforschung, am Landeskompetenzzentrum Individuelle Förderung NRW und dem Institut für Erziehungswissenschaft. Forschungsschwerpunkte: Individuelle Förderung, Forschendes Lernen, Lehrerbildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.