Rott | Ismar Freund | Buch | 978-3-95565-286-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 225, 76 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 155 mm

Reihe: Jüdische Miniaturen

Rott

Ismar Freund

Rabbiner – Jurist – Gemeindepolitiker
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-95565-286-9
Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin

Rabbiner – Jurist – Gemeindepolitiker

Buch, Deutsch, Band 225, 76 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 155 mm

Reihe: Jüdische Miniaturen

ISBN: 978-3-95565-286-9
Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin


Der promovierte Jurist und am Jüdisch-Theologischen Seminar seiner Vaterstadt Breslau diplomierte Rabbiner Ismar Freund (1876–1956) war in der Zeit der Weimarer Republik der maßgebliche jüdische Experte auf dem Gebiet des Staatskirchenrechts. Neben seiner hauptamtlichen Tätigkeit im Vorstand der Jüdischen Gemeinde zu Berlin wirkte er als Dozent für Staatskirchenrecht an der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums. 1922 war Freund maßgeblich an der Gründung des Preußischen Landesverbands jüdischer Gemeinden beteiligt.
Im Zuge der Novemberpogrome 1938 wurde Freund verhaftet und in das KZ Buchenwald verbracht. Im März 1939 konnte er mit seiner Frau ins Britische Mandatsgebiet Palästina ausreisen. Später verfasste Freund mehrere Entwürfe für die Verfassung des Staates Israel. Am 21. Februar 1956, wenige Wochen vor seinem 80. Geburtstag, starb Ismar Freund in Jerusalem.

Rott Ismar Freund jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.