Fakten und Vergleiche mit Java und C++ - Beispielprogramme - Glasklare Entscheidungshilfen
Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 562 g
ISBN: 978-3-528-05885-2
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Hier ist es: Ein Buch, das aufräumt mit Vorurteilen, ein Buch, das klar und fundiert Position bezieht. Mit profunden Kenntnissen über .NET, mit Performance-Tests, mit systematischen Vergleichen (Java, C#, C++, VB, J#) und vielen aussagekräftigen und nachvollziehbaren Programmierbeispielen. Ein Buch, das die Fakten darstellt, die Sie benötigen, um .NET in Zukunft für Sie vorteilhaft einsetzen zu können. Ergänzt um einen Aktualisierungs-Service - online verfügbar für alle Leser des Buches.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Was ist.NET?.- 1.1.NET und Java.- 1.2.NET und C++.- 1.3 Begibt man sich mit.NET in die Hand eines Quasi-Monopolisten?.- 1.4 Die Common Language Infrastructure (CLI).- 1.5 Was ist erreicht, und was ist von den anschließenden Kapiteln zu erwarten?.- 2 Die.NET Sprachen — Vielfalt auf gemeinsamer Basis nutzen.- 2.1 C# — Das Flaggschiff der.NET Sprachen.- 2.2 Visual Basic.NET — Die beliebte Sprache mit neuem Gesicht.- 2.3 J# — Die Symbiose von.NET und Java.- 2.4 JScript.NET — Die Skript-, CGI- und Anwendungssprache.- 2.5 C++.NET — Gewohntes und Bewährtes mit.NET verbinden.- 3 Die.NET Klassenbibliothek — Überblick und Beispiele.- 3.1 Die Namensräume der.NET Klassenbibliothek.- 3.2 Windows-Anwendungen effizient erstellen.- 3.3 Mit ADO.NET auf Datenbanken zugreifen.- 3.4 Webseiten mit ASP.NET programmieren.- 3.5 Web Services — Remoting mit ASP.NET rationell realisieren.- 3.6 Remoting auch ohne ASP.NET rationell realisieren.- 4 Assemblies, Versioning und Weitergabe von Programmen.- 4.1 Assemblies und Versioning.- 4.2 Weitergabe von Programmen.- 5 Visual Studio.NET — Die integrierte Entwicklungsumgebung.- 5.1 Überblick über Visual Studio.NET.- 5.2 Eine C# Windows-Anwendung.- 5.3 Ein Weitergabe-Projekt.- 6 Die Performance von.Net Programmen.- 6.1 Gleitkommaberechnungen.- 6.2 Instanzen von Klassen.- 6.3 Instanzen rekursiv bilden.- 6.4 Strings kopieren und verbinden.- 6.5 Umwandlung numerischer Werte in Strings.- 6.6 Lösen großer Gleichungssysteme.- 6.7 Die Performance von Direct3D Grafiken.- 6.8 Abschließende Bemerkungen zur Performance.- 7 NET als Migrationsplattform.- 7.1 Dokumentationen und Links.- 7.2 Migration zu Visual Basic.NET.- 7.3 Migration zu C++.NET.- 7.4 Migration zu C#.- 7.5 Abschließende Bemerkungen zur Migration.- 8Fortgeschrittene Mulitmediatechniken mit DirectX nutzen.- 8.1 Vorbereiten der.NET Plattform und der DirectX Schnittstelle.- 8.2 Überblick über DirectX 9.0 for Managed Code.- 9 Hinweise zu neuen Versionen und Fazit.- 9.1 Hinweise zu.NET Whidbey, Yukon und Longhorn.- 9.2 Fazit.- Schlagwortverzeichnis.