Rowold / Bormann | Innovationsförderndes Human Resource Management | Buch | 978-3-662-47133-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Book, Format (B × H): 172 mm x 243 mm, Gewicht: 347 g

Rowold / Bormann

Innovationsförderndes Human Resource Management

Grundlagen, Modelle und Praxis
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-662-47133-3
Verlag: Springer

Grundlagen, Modelle und Praxis

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Book, Format (B × H): 172 mm x 243 mm, Gewicht: 347 g

ISBN: 978-3-662-47133-3
Verlag: Springer


Ein professionelles Human Resource Management leistet einen unverzichtbaren Beitrag, damit in Unternehmen Innovationen erstellt und umgesetzt werden können. Dieses Lehrbuch stellt kritisch den aktuellen Wissensstand zu kreativitäts- und innovationsförderlichen Aspekten des Human Resource Managements vor. Neben klassischen Themen wie Personalentwicklung fokussiert das Buch auf aktuelle Entwicklungen wie z.B. kulturelle Aspekte der Innovation in Unternehmen. Der Leser wird durch ein integratives Rahmenmodell, in das sich alle Kapitel und Inhalte des Buches einordnen lassen, durch das Buch geführt. Zahlreiche Bezüge zur Praxis und evidenzbasierte Instrumente des innovationsfördernden Human Resource Managements runden das Buch ab.

Rowold / Bormann Innovationsförderndes Human Resource Management jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Einführung und Rahmenmodell.- 2. Charakteristika von Mitarbeitern.- 3. Charakteristika der Arbeit.- 4. Personalentwicklung I: Kreativitätstrainings.- 5. Personalentwicklung II: Interkulturelles Training.- 6. Personalführung und Innovation I: Aktuelle Ansätze.- 7. Personalführung und Innovation II: Selbstführung.- 8. Gesundheit I: Work-life Balance, Resilienz, etc. 9.- Gesundheit II: Mindfulness.- 10. Organisationsklima und -kultur.- 11. Instrumente des Human Resource Managements.- 12. Teams und Innovation I: Staffing, Diversity, Demographischer Wandel.- 13. Teams und Innovation II: Teamcoaching-Maßnahmen.


Univ.-Prof. Dr. Jens Rowold ist seit 2009 Professor für Personalentwicklung und Veränderungsmanagement an der TU Dortmund. Zuvor Promotion (2001) und Habilitation (2007) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie Gastprofessur an der  Fakultät für Betriebs- und Volkswirtschaft der Universität zu Lausanne (2008).Dr. Kai C. Bormann ist seit 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Personalentwicklung und Veränderungsmanagement der TU Dortmund. 2013 schloss er seine Promotion im Bereich der ethischen Mitarbeiterführung ab. Seine Forschungsschwerpunkte sind Personalführung (transformationale und ethische Führung, Führung in Sportorganisationen), Personalentwicklung (Training und Feedback), Verhalten in Organisationen und statistische Methoden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.