Buch, Deutsch, Band 2, 144 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 202 mm, Gewicht: 366 g
Reihe: A - Z Reihe
A–Z
Buch, Deutsch, Band 2, 144 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 202 mm, Gewicht: 366 g
Reihe: A - Z Reihe
ISBN: 978-3-7757-4912-1
Verlag: Hatje Cantz Verlag
Paul Cézanne – der Revolutionär von Licht und Farbe. Paul Cézanne gilt als einer der einflussreichsten Wegbereiter der modernen Malerei. Seine Werke, die von der zeitgenössischen Kunstkritik zunächst verspottet wurden, entwickelten eine unverkennbare Bildsprache, die Licht, Form und Farbe neu definierte.
In diesem Band aus der Hatje Cantz Reihe A–Z schildert der renommierte Kunsthistoriker James H. Rubin, wie Cézannes Herkunft, Orte und Weggefährten sein innovatives Schaffen beeinflussten. Von den Landschaften der Provence bis zu seinen spannungsgeladenen Stillleben führt Rubin durch das Leben eines Malers, der die Kunst für immer veränderte. Dieses Buch bietet neue Einsichten in Cézannes Entwicklung, seine Techniken und seine unvergleichliche Rolle als Brücke zwischen Impressionismus und Moderne.
- Der Meister des Lichts: Cézanne revolutionierte Licht und Farbe in der Malerei.
- Einflussreiche Weggefährten: Spannende Einblicke in Cézannes Umfeld und prägende Orte.
- Kompakt und verständlich: Ein kluger Zugang zu Cézannes innovativem Werk für Kunstliebhaber.
Hatje Cantz A–Z – Kunstgeschichte kompakt und inspirierend.
Die Hatje Cantz Buchreihe A–Z bringt große Künstlerinnen und Künstler der Kunstgeschichte in kompakter, unterhaltsamer Form näher. Jeder Band bietet biografische Einblicke, überraschende Details und spannende Perspektiven auf ihr Schaffen. Mit klarer Struktur und handlichem Format ist die Reihe der ideale Begleiter für Kunstinteressierte, Sammler und Neuentdecker.
PAUL CEZANNE (1839–1906) gehört zu den einflussreichsten Malern am Beginn der Moderne und wird vielfach als Pionier des neuen Sehens bezeichnet. Der Einfluss seines Werks wirkt noch heute mit unverminderter Kraft. JAMES H. RUBIN (*1944) ist Kunsthistoriker und Professor an der State University of New York in Stony Brook. Sein Forschungsschwerpunkt bildet die europäische Kunst des 19. Jahrhunderts, insbesondere die Geschichte, Theorie und Kritik der französischen Moderne.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 19. Jahrhundert Impressionismus, Post-Impressionismus
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 19. Jahrhundert Romantik (Kunstgeschichte)
Weitere Infos & Material
Cover
Schmutztitel
Titelseite
Inhalt
Vorwort
A ? Aix-en-Provence
B ? Badende
C ? Cezannes Klassizismus
D ? Dramatische Bilder
E ? Erbe
F ? Finito / Non-finito
G ? Gardanne – Stadtansichten
H ? Hortense Fiquet (Madame Cezanne)
I ? Impressionismus
J ? Jas de Bouffan
K ? Kahn
L ? L’Estaque
M ? Montagne Sainte-Victoire
N ? Natur
O ? Ocker und Cezannes Verwendung von Farbe
P ? Philosophie
Q ? Quellen intimer Landschaft
R ? Rewald und Forschungsmethoden
S ? Serielle Pinselstriche
T ? Tischtücher
U ? Unheimlichkeit
V ? Vollard und frühe Sammler
W ? Wasserfarben
X ? X-Strahlen und technische Analysen
Y ? Y-Chromosom: Männlichkeit
Z ? Zola
Dank
Anmerkungen
Biografie
Fotonachweis
Bibliografie
Impressum