Rucht / Imbusch / Alemann | Über die gesellschaftliche Verantwortung deutscher Wirtschaftseliten: Vom Paternalismus zur Imagepflege? | Buch | 978-3-531-14712-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration

Rucht / Imbusch / Alemann

Über die gesellschaftliche Verantwortung deutscher Wirtschaftseliten: Vom Paternalismus zur Imagepflege?


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-531-14712-3
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration

ISBN: 978-3-531-14712-3
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH


Wirtschaftseliten in Deutschland nehmen ein zunehmend instrumentelles Verhältnis zur Frage ihrer gesellschaftlichen Verantwortung ein. Soweit sie sich durch Worte und Taten dazu bekennen, erscheint dies als eine notwendige Investition, um durch eine gezielte Imagepflege politischen Druck und ökonomischen Schaden von Unternehmen abzuwenden. Gezeigt wird dies anhand von Interviews und umfangreichen Inhaltsanalysen von Tageszeitungen und Verbandszeitschriften.

Rucht / Imbusch / Alemann Über die gesellschaftliche Verantwortung deutscher Wirtschaftseliten: Vom Paternalismus zur Imagepflege? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Dieter Rucht arbeitet am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). PD Dr. Peter Imbusch arbeitet am Zentrum für Konfliktforschung der Universität Marburg und koordiniert den Forschungsverbund "Desintegrationsprozesse" der Universität Bielefeld. Annette von Alemann und Christian Galonska sind wiss. Mitarbeiter im Projekt "Wirtschaftseliten zwischen Konkurrenzdruck und gesellschaftlicher Verantwortung".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.