Buch, Deutsch, 150 Seiten, broschiert, mit Download-Material, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 10 g
Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl stärken
Buch, Deutsch, 150 Seiten, broschiert, mit Download-Material, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 10 g
ISBN: 978-3-608-40212-4
Verlag: SCHATTAUER
Mit Selbstmitgefühl zu neuer Kraft
Für alle, die Mütter begleiten – in Praxis, Therapie und Beratung
Anschauliche Fallbeispiele aus der ärztlichen und psychotherapeutischen Praxis
Zahlreiche Arbeitsblätter und Imaginationsübungen
Burnout bei Müttern bleibt oft unerkannt – sowohl von den Betroffenen selbst als auch im professionellen Kontext. Die Folgen von jahrelanger Erschöpfung sind oft gravierend für die Frauen und auch für ihr Familiensystem. Dieses Buch zeigt, warum besonders Mütter burnoutgefährdet sind und wie wichtig es ist, die Belastung endlich sichtbar zu machen. Im Zentrum des Buches steht ein praxisnahes Therapiekonzept, das spezifisch für Mütter mit Burnout-Symptomatik entwickelt wurde. Das Programm fördert den Aufbau einer neuen Haltung zu sich selbst und setzt auf Individualität statt standardisierte Therapietools. Belastungen anerkennen, Selbstfürsorge kultivieren, Mitgefühl sich selbst gegenüber entwickeln – das sind die zentralen therapeutischen Prinzipien.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Verhaltenstherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Beratungspsychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizin, Gesundheit: Sachbuch, Ratgeber




