unter Einbeziehung hohenzollerischer Persönlichkeiten
1. Auflage 2017,
Band: 3, 330 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 246 mm, Gewicht: 662 g
Reihe: Württembergische Biographien
ISBN: 978-3-17-033572-1
Verlag: Kohlhammer
Rückert Württembergische Biographien Band III
Geschichte wird in der Regel mit Daten und Fakten verbunden. Den Menschen, die dahinter stehen und die "Geschichte machen", widmet sich die Biographie als eine der ältesten und am weitesten verbreiteten Form der Geschichtsschreibung. Im dritten Band der Reihe werden Frauen und Männer aus Württemberg und Hohenzollern gewürdigt, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu überregionaler, ja überragender Bedeutung gelangt sind. Der Band umfasst 100 Kurzbiographien von Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Lebensbereichen, wie etwa Politik und Wirtschaft, Kirche, Wissenschaft oder Kunst. Beispielhaft genannt seien die Politiker Karl und Ernst von Weizsäcker sowie Felix Fechenbach, Bischof Johann Baptist Sproll, der Industrielle Alfred Ritter, der Historiker Johannes Haller sowie die Künstler Oskar Schlemmer und Bernhard Pankok. Nicht zuletzt die Lebenswege von herausragenden Frauen wie Berta Molt und Königin Charlotte von Württemberg machen die Verflochtenheit des Einzelnen mit den Strömungen seiner Zeit deutlich.Zielgruppe
Alle an Biographien und Landesgeschichte Interessierten.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Biografische Nachschlagewerke: (Who's Who)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch