Rügge | Mobile Solutions | Buch | 978-3-8350-0919-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 319 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 488 g

Reihe: Advanced Studies Mobile Research Center Bremen

Rügge

Mobile Solutions

Einsatzpotenziale, Nutzungsprobleme und Lösungsansätze
2008
ISBN: 978-3-8350-0919-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Einsatzpotenziale, Nutzungsprobleme und Lösungsansätze

Buch, Deutsch, 319 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 488 g

Reihe: Advanced Studies Mobile Research Center Bremen

ISBN: 978-3-8350-0919-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Immer kleiner werdende Computer und Informationstechnik sowie die vielerorts flächendeckende drahtlose Vernetzung tragen zur Verbreitung von „Mobile Solutions“ bei. Neue Technologien (Wearable Computing, Ambient Intelligence, Smart Clothes) kommen inzwischen auch in Einsatzbereichen wie Wartung und Instandhaltung, Logistik oder Gesundheitswesen zum Einsatz. Der Marktanteil dieser neuen Technologien bleibt jedoch bisher deutlich hinter den Prognosen zurück.

Ingrid Rügge führt eine umfassende Recherche technischer Komponenten für Mobile Solutions sowie eine Bestandsaufnahme bereits vorhandener oder konzipierter Lösungen durch. Die Autorin arbeitet deren jeweilige spezifische Eigenschaften heraus und zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf. Sie stellt die technischen Fakten den qualitativ ermittelten Anforderungen und Erwartungen aus den potenziellen Einsatzbereichen gegenüber. Die Erkenntnisse geben Hinweise darauf, wie Mobile Solutions entwickelt werden sollten, auf welche Probleme frühzeitig geachtet werden kann und welche Kompetenzen in den verschiedenen Phasen des Designprozesses einbezogen werden sollten.

Rügge Mobile Solutions jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Untersuchungsspektrum mobile Tätigkeiten.- Mobile IKT-Lösungen im Spannungsfeld übergeordneter Leitkonzepte und Interaktionsgestaltungsparadigmen.- Architektur und Problemstruktur mobiler Lösungen.- Bestandsaufnahme verfügbarer Systemkomponenten für mobile IKT-Lösungen.- Bestandsaufnahme realisierter mobiler IKT-Lösungen.- Nutzungspotenziale für mobile IKT-Lösungen in mobilen Tätigkeiten.- Gegenüberstellung vorhandener mobiler Technologien und ermittelter Anforderungen.- Fazit und Ausblick.


Dr. Ingrid Rügge promovierte bei Prof. Dr. Otthein Herzog am Fachbereich Mathematik/Informatik der Universität Bremen. Sie ist Geschäftsführerin der International Graduate School for Dynamics in Logistics, Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.