Buch, Deutsch, 319 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 488 g
Einsatzpotenziale, Nutzungsprobleme und Lösungsansätze
Buch, Deutsch, 319 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 488 g
Reihe: Advanced Studies Mobile Research Center Bremen
ISBN: 978-3-8350-0919-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Ingrid Rügge führt eine umfassende Recherche technischer Komponenten für Mobile Solutions sowie eine Bestandsaufnahme bereits vorhandener oder konzipierter Lösungen durch. Die Autorin arbeitet deren jeweilige spezifische Eigenschaften heraus und zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf. Sie stellt die technischen Fakten den qualitativ ermittelten Anforderungen und Erwartungen aus den potenziellen Einsatzbereichen gegenüber. Die Erkenntnisse geben Hinweise darauf, wie Mobile Solutions entwickelt werden sollten, auf welche Probleme frühzeitig geachtet werden kann und welche Kompetenzen in den verschiedenen Phasen des Designprozesses einbezogen werden sollten.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Untersuchungsspektrum mobile Tätigkeiten.- Mobile IKT-Lösungen im Spannungsfeld übergeordneter Leitkonzepte und Interaktionsgestaltungsparadigmen.- Architektur und Problemstruktur mobiler Lösungen.- Bestandsaufnahme verfügbarer Systemkomponenten für mobile IKT-Lösungen.- Bestandsaufnahme realisierter mobiler IKT-Lösungen.- Nutzungspotenziale für mobile IKT-Lösungen in mobilen Tätigkeiten.- Gegenüberstellung vorhandener mobiler Technologien und ermittelter Anforderungen.- Fazit und Ausblick.