Buch, Deutsch, Band 127, 230 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 429 g
4. Reisensburger Workshop zur klinischen Unfallchirurgie, 25. bis 27. September 1975
Buch, Deutsch, Band 127, 230 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 429 g
Reihe: Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg"
ISBN: 978-3-540-07599-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Diskussionsbemerkungen und Empfehlungen alier Teilnehmer zu 1. und II. (Leitung: H.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Pathophysiologie und spezielle Untersuchungsverfahren.- Pathophysiologie des Knorpelschadens.- Die Reaktion des hyalinen Gelenkknorpels unter Druck, Immobilisation und Distraktion.- Röntgenuntersuchung des Knorpelschadens am Kniegelenk.- Arthroskopie beim Knorpelschaden des Kniegelenkes.- II. Der frische Knorpelschaden.- Der frische Knorpelschaden.- Traumatische Knorpelimpression an den Femurcondylen.- Isolierte Knorpelabscherungen am Kniegelenk.- Zur Verschraubung intraarticulärer Knorpel-Knochenfragmente am Kniegelenk.- Diskussionsbemerkungen und Empfehlungen aller Teilnehmer zu I. und II. (Leitung: H. Cotta) Zusammengefaßt und redigiert von A. Rüter und C. Burri.- III. Der alte Knorpelschaden.- Osteochondrosis dessecans (Diagnose und Therapie).- Experimentelle Grundlagen der Knorpeltransplantation.- Die Klinik der Knorpeltransplantation bei der Osteochondrosis dissecans.- Ergebnisse nach Anwendung verschiedener Therapieverfahren.- Diskussionsbemerkungen und Empfehlungen aller Teilnehmer (Leitung: L. Schweiberer) Zusammengefaßt und redigiert von A. Rüter und C. Burri.- IV. Der retropatellare Knorpelschaden.- Retropatellare Arthrose (Diagnose und Therapieübersicht).- Abrasio patellae (Indikation, Technik, Ergebnisse).- Retinaculumspaltung (Indikation, Technik, Ergebnisse).- Vorverlagerung der Tuberositas tibiae bei Chondromalacia patellae und femoro-patellarer Arthrose.- Arthroskopische Befunde bei Vorverlagerung der Tuberositas tibiae.- Operation nach Elmslie (Indikation, Technik, Ergebnisse).- Ergebnisse nach Vorverlagerungsoperationen der Tuberositas tibiae (nach Bandi).- Diskussionsbemerkungen und Empfehlungen aller Teilnehmer (Leitung: C. Burri) Zusammengefaßt und redigiert von A. Rüter und C. Burri.- V. Sachverzeichnis.