Buch, Deutsch, Band 4, 978 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1439 g
Buch, Deutsch, Band 4, 978 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1439 g
Reihe: Schriften zum Landesverfassungsrecht
ISBN: 978-3-8487-1951-8
Verlag: Nomos
Nach einer knappen Einleitung und einem Abriss ?ber die Bayerischen Verfassungen von 1808 und 1818 sowie ?ber die Novemberrevolution des Jahres 1918 und die dieser folgenden Ereignisse erfolgt eine ? vor allem aus juristischer Sicht erstmalige ? umfassende Darstellung der nach dem Ort ihrer Entstehung auch als Bamberger Verfassung bezeichneten ersten demokratischen Verfassung auf wei?-blauem Boden. Die Betrachtung endet indes nicht in der Fassung ihrer Verk?ndung, sondern er?rtert auch die bis 1933 vorgenommenen ?nderungen sowie ?nderungsversuche, soweit diese das Stadium von Antr?gen im Landtag erreicht haben. Im Anschluss hieran wird der Niedergang der Bayerischen Verfassung von 1919 durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten ? insbesondere aus einer verst?rkt bayerischen Perspektive ? geschildert, um dann ? bevor mit einem Fazit geschlossen wird ? zu beleuchten, welchen Einfluss die Bamberger Verfassung auf die noch immer geltende Bayerische Verfassung von 1946 hatte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Verfassungsgeschichte, Verfassungsvergleichung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie