Buch, Deutsch, 308 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 156 mm x 228 mm, Gewicht: 456 g
Eine ressourcenorientiertes Lehrbuch
Buch, Deutsch, 308 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 156 mm x 228 mm, Gewicht: 456 g
ISBN: 978-3-608-94783-0
Verlag: Klett-Cotta Verlag
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort von Arnold Retzer 1 Einleitung und Dank 2 Grundlagen 2.1 Theorie2.1.1 Sichtweisen2.1.2 Systeme2.1.3 Die Erschaffung der Wirklichkeit2.1.4 Die Wirklichkeit psychischer Krankheit2.1.5 Kontingenz 2.2 Die Entwicklung2.2.1 Die Entwicklung des biologischen Systems2.2.2 Die Entwicklung des psychischen Systems2.2.3 Die Entwicklung des sozialen Systems2.2.4 Schwellen und Übergänge2.2.5 Ambivalenz2.2.6 Übergang oder Krankheit2.2.7 Behandlung in den Systemen 2.3 Der Kontext2.3.1 Umgang mit nicht verstehbarem Verhalten2.3.2 Kontextmarkierung2.3.3 Kontexte in der Psychiatrie2.3.4 Dilemmata der Psychiatrie 2.4 (Be-)Handlung2.4.1 Auftragsklärung und Untersuchung2.4.2 Verantwortung und Neutralität2.4.3 Vorgehen im normativen Kontext2.4.4 Vorgehen im Krankheitskontext2.4.5 Vorgehen im Problemlösekontext2.4.6 Suizidalität und Gewalt2.4.7 Institutionen 2.5 Die psychische Störung2.5.1 Zusammenfassende Beschreibung2.5.2 Einteilung der Störungen 3 Störungen im biologischen System 3.1 Intelligenzminderung3.1.1 Symptomatik3.1.2 Entwicklung3.1.3 (Be-)Handlung 3.2 Organische psychische Störungen3.2.1 Symptomatik3.2.2 Entwicklung3.2.3 (Be-)Handlung 4 Störungen im sozialen System4.1 Reaktive Störungen4.1.1 Symptomatik4.1.2 Entwicklung4.1.3 (Be-)Handlung 5 Störungen im psychischen, sozialen und biologischen System 5.1 Stoffgebundene Süchte und Abhängigkeiten5.1.1 Symptomatik5.1.2 Entwicklung5.1.3 (Be-)Handlung 5.2 Schizophrenien5.2.1 Symptomatik5.2.2 Entwicklung5.2.3 (Be-)Handlung 5.3 Affektive Psychosen5.3.1 Symptomatik5.3.2 Entwicklung5.3.3 (Be-)Handlung 5.4 Schizoaffektive Psychosen5.4.1 Symptomatik5.4.2 Entwicklung5.4.3 (Be-)Handlung 5.5 Dysthymia5.5.1 Symptomatik5.5.2 Entwicklung5.5.3 (Be-)Handlung 5.6 Angststörungen5.6.1 Symptomatik5.6.2 Entwicklung5.6.3 (Be-)Handlung 5.7 Zwangsstörungen5.7.1 Symptomatik5.7.2 Entwicklung5.7.3 (Be-)Handlung 5.8 Dissoziative Störungen5.8.1 Symptomatik5.8.2 Entwicklung5.8.3 (Be-)Handlung 5.9 Somatoforme Störungen5.9.1 Symptomatik5.9.2 Entwicklung5.9.3 (Be-)Handlung 5.10 Essstörungen5.10.1 Symptomatik5.10.2 Entwicklung5.10.3 (Be-)Handlung 5.11 Sexuelle Funktionsstörungen5.11.1 Symptomatik5.11.2 Entwicklung5.11.3 (Be-)Handlung 5.12 Persönlichkeitsstörungen5.12.1 Symptomatik5.12.2 Entwicklung5.12.3 (Be-)Handlung 5.13 Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle5.13.1 Symptomatik5.13.2 Entwicklung5.13.3 (Be-)Handlung 6 Evaluation und Ausblick Literatur Register