Buch, Deutsch, Band 1501, 89 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 176 g
Buch, Deutsch, Band 1501, 89 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 176 g
Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
ISBN: 978-3-663-06118-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Feldstärke 63 11. Exakte Berechnung der Grenzschicht 66 Literaturverzeichnis. 77 6 1. Einleitung Bei der Untersuchung von Plasmen gibt es zwei grundsätzlich verschiedene Rich tungen, urn das makroskopische Verhalten zu beschreiben. Diese Richtungen sind die mikroskopische Theorie und die Kontinuumtheorie (SPITZER [1]). Man benutzt den Begriff der mittleren freien Weglänge zwischen den Teilchen und den Begriff der charakteristischen Ausdehnung L der Anordnung, urn die An wendbarkeit beider Theorien zu untersuchen. Ist die mittlere freie Weglänge À viel gröSer als der MaSstab L (À' L), so wird das gesamte System durch die statistische Thermodynamik beschrieben. Dann ist die grundlegende Glei:hung die Liouvillesche Gleichung, die uns die Wahr scheinlichkeitsdichte liefert (HIRSCHFELDER, CURTIS, BIRD [2], PÜTTER, SAUTER [15]).
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Allgemeine Begriffe und Definitionen über Plasmen.- 3. Die Zustandsgleichung.- 4. Erhaltungssatz der Masse.- 5. Erhaltungssatz der Ladung.- 6. Erhaltungssatz des Impulses.- 7. Erhaltungssatz der Energie.- 8. Elektrische Stromgleichung.- 9. Ionisationsformel.- 10. Die Maxwellschen Gleichungen.- 11. Das Gleichungssystem der Plasmadynamik.- 12. Problemstellung und Zusammenfassung der grundlegenden Gleichungen.- 13. Verschiedene Methoden für die Untersuchung von Strömungsgrenzschichten.- 14. Untersuchung der Strömungsgrenzschicht.- 15. Wärme- und Impulstransport.- 16. Grenzschichtberechnung.