Ruppert | Vermessung und Quantifizierung im Hochschulsektor | Buch | 978-3-658-16380-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g

Ruppert

Vermessung und Quantifizierung im Hochschulsektor

Eine empirische Untersuchung über Effekte von Hochschulrankings
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-16380-8
Verlag: Springer

Eine empirische Untersuchung über Effekte von Hochschulrankings

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g

ISBN: 978-3-658-16380-8
Verlag: Springer


Alfred Ruppert untersucht in Form einer Einzelfallstudie, wie stark und auf welche Weise sich Rankings auf eine Universität auswirken. Er setzt sich mit der Frage auseinander, welche Transformationsprozesse stattfinden und welche sozialen Dynamiken und kulturellen Effekte Rankings in einer Organisation auslösen. Anhand von qualitativen Interviews mit Akteuren der Verwaltungsebene wurden Daten erhoben und mit der Themenanalyse ausgewertet. Der Autor führt die Begriffe „Ranking-Racehorse“ und „Reaktivitäts-Index“ ein. Die untersuchte Universität hat als Organisation eine Strategie entwickelt, welche den Druck von Rankings abpuffert und welche verhindert, dass die institutionellen Kernfunktionen der Ranking-Doktrin unterliegen. Der „Reaktivitäts-Index“ fungiert dabei als empirisches Analyse-Konzept, welches es ermöglicht, eine organisationale Kartographie der Kopplungsgrade einer Organisation nachzuzeichnen.

Ruppert Vermessung und Quantifizierung im Hochschulsektor jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reaktivität von Rankings.- Soziologie der Quantifizierung.- Soziologische Hochschulforschung.- Themenanalyse.


Alfred Ruppert ist Mitarbeiter des Data-Managements im Forschungsprojekt TREE an der Universität Bern. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind die Soziologie der Quantifizierung und Organisationssoziologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.