Ruschitzka / Degen / Ott | Mechatronische Produktentwicklung im Kontext der Mikromobilität | Buch | 978-3-662-64622-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 651 g

Ruschitzka / Degen / Ott

Mechatronische Produktentwicklung im Kontext der Mikromobilität

Modellbildung, Regelung, Simulation
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-662-64622-9
Verlag: Springer

Modellbildung, Regelung, Simulation

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 651 g

ISBN: 978-3-662-64622-9
Verlag: Springer


Die mechatronische Produktentwicklung ist ein Ansatz der interdisziplinären Entwicklung von Produkten. Dieser zentralisiert die Funktionen des Endprodukts und bricht dabei disziplinabhängige Grenzen auf. Darüber hinaus optimiert der Ansatz den Ressourcenbedarf, indem vor der Fertigung der ersten Komponente umfängliche virtuelle Untersuchungen durchgeführt werden. Im Rahmen des Buches „Mechatronische Produktentwicklung am Beispiel einer permanentmagnetisch erregten Synchronmaschine (PMSM)“ wird den Lesern der Entwicklungszyklus der mechatronischen Produktentwicklung von der Anforderung bis zum fertigen Prototypen nähergebracht. Hierbei werden die Leser durch eine praxisnahe Ausrichtung des Buches in die Lage versetzt, im Anschluss mechatronische Produkte gesamtheitlich zu sehen und zielorientierte Lösungsansätze zu finden. Darüber hinaus wird die Kompetenz im Hinblick auf Entwurfsverfahren mechatronischer Produkte erweitert und der Sinn für gesamtheitliches Systemverhaltengeschärft.

Ruschitzka / Degen / Ott Mechatronische Produktentwicklung im Kontext der Mikromobilität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Zielsetzung.- 3 Überblick und Herangehensweise.- 4 Grundlagen.- 5 Entwicklung einer Motorregelung für Permanentmagnetisch erregte Synchronmaschinen (PMS).- 6 Entwicklung eines Batteriemodells.- 7 Entwicklung eines Fahrermodells.- 8 Entwicklung eines Simulationsmodells für zweispurige Fahrzeuge.- 9 Entwicklung eines Simulationsmodells dreispuriger Fahrzeuge.- 10 Zusammenfassung und Ausblick.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Abkürzungen und Nomenklatur.- Literaturverzeichnis.- Anhang.


Margot Ruschitzka studierte und promovierte an der RWTH in Aachen. Ihre Lehr- und Forschungstätigkeit im Bereich Mechatronik und Virtueller Produktentwicklung übt sie als Leiterin des CAD CAM Center Cologne in der Fakultät Fahrzeugsysteme und Produktion an der TH Köln aus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.