Rushkoff | Present Shock | Buch | 978-3-936086-72-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 150 mm x 200 mm

Rushkoff

Present Shock

Wenn alles jetzt passiert
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-936086-72-0
Verlag: orange-press

Wenn alles jetzt passiert

Buch, Deutsch, 288 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 150 mm x 200 mm

ISBN: 978-3-936086-72-0
Verlag: orange-press


Maschinen, die für uns arbeiten, damit wir mehr Zeit füruns haben! Was einmal wie ein Traum vom Paradies klang,hat eher albtraumhafte Züge angenommen. Statt auf dem Rücken liegend den Vogelflug zu bewundern, sind wir Sklaven von Email, Twitter und Facebook geworden. Wir sehen von allem zu viel und doch nie das richtige, da zuviele Welten gleichzeitig um unsere Aufmerksamkeit konkurrieren. Diagnose: Present Shock.
Maschinen, die für uns arbeiten, damit wir mehr Zeit für uns haben! Was einmal wie ein Traum vom Paradies klang, hat albtraumhafte Züge angenommen. Statt auf dem Rücken liegend den Vogelflug zu beobachten, sind wir Sklaven von E-Mail, Twitter und Facebook geworden. In der präsentistischen Moderne sehen wir alles und erkennen doch nichts. Diagnose: Present Shock.

Douglas Rushkoff fasst in Worte, was wir alle erleben, aber kaum einordnen können. Seine kritische Bestandsaufnahme als Medientheoretiker und als Betroffener erklärt, wodurch wir den Augenblick verloren haben. Er eröffnet eine Perspektive auf das Leben im digitalen Zeitalter, die uns das gewaltige Ausmaß des Umbruchs vor Augen führt – und uns auf geradezu kathartische Art und Weise damit versöhnt.

Rushkoff Present Shock jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wir führen unsere Unternehmen und treffen private Entscheidungen wie ein Autofahrer, der sich an einer Diashow im Rückspiegel orientiert anstatt vorne durch die Windschutzscheibe zu sehen. So verhält sich jemand, der an Digiphrenie leidet. Aber anstatt buchstäblich zur Besinnung zu kommen, uns also wieder auf unsere eigenen Sinne zu verlassen, ändern wir lieber unser Wertesystem, bis es zu unseren verqueren Prämissen passt. So wie im Industriezeitalter der Arbeiter körperlich zugerichtet wurde, lässt sich heutzutage der Computernutzer geistig deformieren.


Douglas Rushkoff, Jahrgang 1961, prägte Begriffe wie 'Digital Natives' oder 'Virale Medien'. Er gehörte zur Cyberpunk-Szene der frühen 1990er, und seine Bücher wurden in mehr als dreißig Sprachen übersetzt. Heute berät er die UNO in Fragen der Netzkultur und setzt sich mit Technologie und ihren Wechselwirkungen mit Gesellschaft und Wirtschaft auseinander. Rushkoff versucht möglichst wenig Zeit in Flugzeugen und möglichst viel Zeit an seinem Wohnort und bei seiner Familie in New York zu verbringen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.