Rust | Gescheit oder gescheitert? | Buch | 978-3-658-46704-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 241 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 441 g

Rust

Gescheit oder gescheitert?

Bildungsrepublik Deutschland - Zustand und Zukunft einer Utopie
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-46704-3
Verlag: Springer

Bildungsrepublik Deutschland - Zustand und Zukunft einer Utopie

Buch, Deutsch, 241 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 441 g

ISBN: 978-3-658-46704-3
Verlag: Springer


Es war die große Idee vor anderthalb Jahrzehnten: Deutschland sollte eine „Bildungsrepublik“ werden und Europa der dynamischste wissensbasierte Wirtschaftsraum.

Was ist daraus geworden?

PISA und andere Großstudien kommen zu dem Schluss, dass die Idee nicht realisiert wurde, dass im Gegenteil der Vertrauensverlust in Bildung und Wissenschaft zugenommen habe.

Andererseits wird der BRD eine historisch lebendige Wissensproduktion durch Universitäten, Forschungsinstitute, Branchenverbände usw. attestiert.

Und alles Wissen ist verfügbar, mit wenigen Mouse-Clicks, wenn man will.

Aber will man?

Bedingt.

Denn es herrscht vielfach eine eher übellaunige Kritik an der sogenannten Komplexität der Wissenschaft und ihrer Vermittlung. Im Windschatten dieser Kritik hat sich ein lukratives Geschäftsfeld der Vereinfachung etabliert: Pop-Philosophen, selbsternannte Trendforscher, Seminaranbieter für persönlichen Erfolg versprechen „leichte Verdaulichkeit“, distanzieren sich von vorgeblich realitätsfernen Insassen der Elfenbeintürme – nehmen aber doch überraschend Wissenschaftlichkeit selbst in Anspruch.

Das Buch führt auf der Grundlage einer ebenso unterhaltsamen wie tiefgreifenden Recherche zu einer Lösung: die engagierte Teilhabe an einer bildungsrepublikanisch verfassten Wissensgesellschaft als Sicherung komplexer Zukunft.

Rust Gescheit oder gescheitert? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung und Hintergrund.- Wissenschaft und Forschung in der „Bildungsrepublik“.- Bildungsbericht, PISA und andere Untersuchungen zu Bildung und Vertrauen.- Neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit.- Geschäftsfeld Simplifizierung.- Simplifizierung exemplifiziert: Horx.- Simplifizierung exemplifiziert – von Horx zu Precht.- Wissenschaft und Komplexität.- Faktenchecks: Investigative Wissenschaft.- Nostalgia, zukunftsorientiert.


Dr. Holger Rust ist Professor i. R. für Wirtschaftssoziologie. Er lehrte und forschte unter anderem an den Universitäten Hamburg, Wien und Hannover und ist seit mehr als 35 Jahren Scientific Consultant für Unternehmen und politische Institutionen und Publizist.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.