Rychner | Grenzen der Marktlogik | Buch | 978-3-531-14847-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Forschung Gesellschaft

Rychner

Grenzen der Marktlogik

Die unsichtbare Hand in der ärztlichen Praxis
2006
ISBN: 978-3-531-14847-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Die unsichtbare Hand in der ärztlichen Praxis

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Forschung Gesellschaft

ISBN: 978-3-531-14847-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Mehr Markt und Wettbewerb im Gesundheitswesen, so der Tenor aktueller gesundheitspolitischer Debatten, soll Transparenz schaffen, Kosten senken, Missbräuche verhindern und die Qualität der Leistungen steigern. Marianne Rychner zeigt anhand objektiv-hermeneutischer Materialanalysen, in welcher Weise professionalisierte ärztliche Praxis und die Logik des Marktes in einem Widerspruch zueinander stehen. Dies wird deutlich anhand einer detailgetreuen Rekonstruktion zweier ärztlicher Konsultationen. In der Interaktion zwischen Ärztin und Patient entfaltet sich eine komplexe Handlungslogik. Diese konfrontiert die Autorin mit aktuellen Versuchen, der ärztlichen Praxis den Charakter eines marktkonformen Produkts zu geben.

Rychner Grenzen der Marktlogik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Professionalisierungstheoretische Grundlagen.- Mehr Markt, damit Krankheit weniger kostet: Deutungen aus der Politik.- Der Gegenstand der Marktdebatte: Zwei Ärzte in der Praxis.- Die Versicherung als Kundin: Das Projekt „Ärzterating“.- Der Patient als Kunde: Werbung für therapeutische Leistungen.- Schlussfolgerungen.


Dr. Marianne Rychner, Soziologin, ist als Forscherin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der öffentlichen Verwaltung des Kantons Bern (Schweiz) tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.