Ryter / Schaffner | Wer hilft mir, was zu werden? | Buch | 978-3-0355-0439-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 185 mm x 270 mm

Ryter / Schaffner

Wer hilft mir, was zu werden?

Professionelles Handeln in der Berufsintegration
2. Auflage 2015
ISBN: 978-3-0355-0439-2
Verlag: hep verlag

Professionelles Handeln in der Berufsintegration

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 185 mm x 270 mm

ISBN: 978-3-0355-0439-2
Verlag: hep verlag


Dieser Sammelband lanciert eine Schweizer Diskussion zur professionellen Begleitung von Jugendlichen bei der Berufsintegration. Wirtschaftliche Veränderungen führten seit den 1990er-Jahren zu strukturellen
Problemen und einem Reformbedarf der Berufsbildung. Die Anforderungen an Jugendliche im Übergang von der Schule in eine Ausbildung sind gestiegen. Sie müssen Umwege in Kauf nehmen und brauchen mehr Unterstützung bei der Lehrstellensuche. Bund, Kantone und Private haben reagiert und verschiedene Programme wie Brückenangebote und Motivationssemester eingerichtet. Entstanden ist damit ein interprofessionelles Handlungsfeld, in dem sich Fragen zu Professionalität und Kooperationen neu stellen. Und die Jugendlichen fragen sich vermehrt: Wer hilft mir, was zu werden? Das Buch enthält Aufsätze von Fachpersonen aus der Schweiz und Deutschland, u. a. zu folgenden Themen: das Übergangssystem, Berufswahl zwischen Wahl und Selektion, Lehrvertragsauflösungen, die Rolle von Lehrpersonen, Sozialarbeit, Sonderpädagogik und Berufsberatung in der Berufsintegration, interkulturelle Elternarbeit, Kooperationsmodelle, Ermöglichungsdidaktik und Coachingmethoden. Um die unterschiedlichen Perspektiven sichtbar zu machen, sind allen Hauptartikeln Erfahrungs- berichte und Reflexionen aus der Praxis gegenübergestellt. Porträts von Jugendlichen im Übergang runden dieses Werk ab.

Ryter / Schaffner Wer hilft mir, was zu werden? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schaffner, Dorothee
Prof. Dr. Dorothee Schaffner ist Dozentin an der Hochschule für Soziale Arbeit der FHNW, Institut Kinder- und Jugendhilfe. Inhaltliche Schwerpunkte: Übergänge in die Berufsbildung, Erwerbsarbeit und selbständige Lebensführung unter erschwerten Bedingungen, Übergänge aus stationären erzieherischen Hilfen, Massnahmen und Angebote im Übergangssystem, subjektorientierte Übergangsforschung.

Ryter, Annamarie
Dr. phil. Annamarie Ryter ist Mitinhaberin von bildbar (www.bildbar.ch) und Dozentin an der Pädagogischen Hochschule der FHNW. Inhaltliche Schwerpunkte: Jugendliche in der Berufsintegration, Coaching und Beratung, Kommunikation und Humor.

Dr. phil. Annamarie Ryter ist Mitinhaberin von bildbar (www.bildbar.ch) und Dozentin an der Pädagogischen Hochschule der FHNW. Inhaltliche Schwerpunkte: Jugendliche in der Berufsintegration, Coaching und Beratung, Kommunikation und Humor.Prof. Dr. Dorothee Schaffner ist Dozentin an der Hochschule für Soziale Arbeit der FHNW, Institut Kinder- und Jugendhilfe. Inhaltliche Schwerpunkte: Übergänge in die Berufsbildung, Erwerbsarbeit und selbständige Lebensführung unter erschwerten Bedingungen, Übergänge aus stationären erzieherischen Hilfen, Massnahmen und Angebote im Übergangssystem, subjektorientierte Übergangsforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.