Buch, Deutsch, 111 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 173 g
Reihe: BestMasters
Voraussetzungen für ein effektives Eco-Label-System
Buch, Deutsch, 111 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 173 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-18724-8
Verlag: Springer
Michael Saal untersucht Eco-Label-Programme (ELP) im internationalen Vergleich und verfolgt hierbei die These, dass ein Zusammenhang zwischen den länderspezifischen Besonderheiten und der Einführung eines ELP einerseits besteht sowie andererseits diese nationalen Unterschiede die Effektivität und damit den Erfolg eines ELP beeinflussen. Nach einer Ableitung verschiedener Hypothesen prüft der Autor, ob es Determinanten gibt, deren Ausprägung Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit der Entscheidung eines Landes haben, ein ELP einzuführen sowie herauszustellen, ob diese Determinanten auch Auswirkungen auf dessen Effektivität und damit auf das Erfolgspotential haben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
Weitere Infos & Material
Einordnung des Eco-Labelling in das Instrumentarium der Umweltpolitik.- Die Eigenschaft der Umweltqualität von Produkten als öffentliches Gut.- Vergleichende Fallstudie der Länder Deutschland, Griechenland und Indien.