Saalmann | Kunstpolitik der Berliner Museen 1919-1959 | Buch | 978-3-05-006101-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 413 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1183 g

Reihe: Schriften zur modernen Kunsthistoriographie

Saalmann

Kunstpolitik der Berliner Museen 1919-1959


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-05-006101-6
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band 6, 413 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1183 g

Reihe: Schriften zur modernen Kunsthistoriographie

ISBN: 978-3-05-006101-6
Verlag: De Gruyter


Die weltberühmten Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin verbinden Kunst und Politik in ganz besonderer Weise. Wie Museumsleute vom späten Kaiserreich über die Weimarer Republik und das "Dritte Reich" hinweg bis zur Nachkriegszeit als politische Akteure auftraten, zeigt diese Studie. Timo Saalmann stellt damit nicht nur heraus, wie gesellschaftlich bedeutsam die Museumsinsel im Diskurs um das nationale Eigentum in allen politischen Systemen war, sondern schärft auch den Blick für die kulturpolitischen Aufgaben, die während des Kalten Kriegs der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zukamen.

Saalmann Kunstpolitik der Berliner Museen 1919-1959 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Timo Saalmann, Bamberg

Timo Saalmann, Bamberg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.