Sachs | BIOPHILIE als didaktische Orientierungsmetapher für den interdisziplinären Bildungsauftrag in Schule und Hochschule | Buch | 978-3-8316-4308-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 252 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 359 g

Reihe: Schriften zur Interdisziplinären Bildungsdidaktik

Sachs

BIOPHILIE als didaktische Orientierungsmetapher für den interdisziplinären Bildungsauftrag in Schule und Hochschule


Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-8316-4308-0
Verlag: Utz, Herbert

Buch, Deutsch, Band 25, 252 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 359 g

Reihe: Schriften zur Interdisziplinären Bildungsdidaktik

ISBN: 978-3-8316-4308-0
Verlag: Utz, Herbert


Das notwendige biologische Fachwissen in einem sinnvollen Zusammenhang mit anthropologischen bzw. interdisziplinären Problemstellungen zu erwägen und dabei die biologische wie auch philosophisch-theologische Fachperspektive als reflexive Wegweisung für pädagogische und didaktische Bildungsaufgaben zu werten ist das durchgängige Anliegen dieser Forschungsstudie. Frau Susanne Sachs hat dazu eine sorgsame fachlich-mehrperspektivische Analyse zum Bildungsparadigma „BIOPHILIE als Weltaneignung“ im Sinne normativ-ethischer Werteerziehung auf der Basis eines interdisziplinär-ganzheitlichen Menschenbildes erarbeitet. Die erkenntnisleitende Intention kreist um das Leitmotiv „Lifeskill BIOPHILIE“ als Schlüsselqualifikation für eine dem Leben dienende Bildung. Das Lebendige ‚biophil‘ in all seinen Erscheinungsweisen je neu zu sichten gilt als Orientierungsmotiv für ein aktuelles Verständnis des Biologischen in Naturwissenschaft und Technik und allen damit verbundenen Bildungsprozessen.

Sachs BIOPHILIE als didaktische Orientierungsmetapher für den interdisziplinären Bildungsauftrag in Schule und Hochschule jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Susanne Sachs, Studium für das Lehramt an Grundschulen mit Hauptfach Biologie an der LMU München, Promotionsstudiengang an der LMU München mit dem Hauptfach Grundschulpädagogik und -didaktik und den Nebenfächern Pädagogik und Biologiedidaktik, Theologie im Fernstudium der Katholischen Akademie Domschule zu Würzburg; tätig als Lehrerin an Grundschulen seit 2002, Dozentinfür das Didaktikfach Naturwissenschaft und Technik an der Universität Regensburg seit 2012, Gutachtertätigkeit im Rahmen des Zulassungsverfahrens für Lernmittel zum LehrplanPLUS an Grundschulen im Fachbereich Ethik seit 2013, Promotion zum Dr. phil. an der LMU München im Frühjahr 2013.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.