Buch, Deutsch, Band 25, 138 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 290 g
Buch, Deutsch, Band 25, 138 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 290 g
ISBN: 978-3-631-61586-7
Verlag: Peter Lang Frankfurt
Die vom Bundeskartellamt vorgelegte Sektoruntersuchung Stromerzeugung und Stromgrosshandel hat die bislang vom Amt vertretene Auffassung einer duopolitischen Beherrschung des Grosshandelsmarktes fuer Elektrizitaet durch E.ON und RWE durch eine neue Sicht modifiziert. Es geht nunmehr von einem Viereroligopol, bestehend aus RWE, E.ON, Vattenfall und EnBW, aus. Aufgrund marktstrukturierter Besonderheiten des Strommarktes seien die vier Unternehmen aber in der Lage, trotz Einrichtung des EEX-Boersenhandels und trotz wachsender Stromimporte als quasimonopolistische Marktbeherrscher zu agieren. Die Studie unterwirft die Marktanalyse des Bundeskartellamtes kritischer Betrachtung und kommt angesichts der durch erneuerbare Energien und neue Marktdaten gepraegten Situation zu anderen Ergebnissen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Energierecht
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Börse, Rohstoffe
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Elektroindustrie
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Wettbewerbs- und Kartellrecht, Werberecht
Weitere Infos & Material
Auseinandersetzung mit der neuen Sektorenuntersuchung des Bundeskartellamtes - Sachliche und raeumliche Abgrenzung der Elektrizitaetsmaerkte - Wettbewerbliche Kraefteverhaeltnisse auf den Elektrizitaetsmaerkten - Wirkungen des europaweiten EEX-Boersenhandels - Wachsende Bedeutung erneuerbarer Energien.