Sänger | Die neuen §§ 113, 114, 115 StGB. | Buch | 978-3-428-18946-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 415, 281 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 425 g

Reihe: Schriften zum Strafrecht

Sänger

Die neuen §§ 113, 114, 115 StGB.

Eine Untersuchung dogmatischer Probleme und kriminalpolitischer Rationalitäten in Bezug auf die Novellierung des Widerstandsstrafrechts.
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-428-18946-5
Verlag: Duncker & Humblot

Eine Untersuchung dogmatischer Probleme und kriminalpolitischer Rationalitäten in Bezug auf die Novellierung des Widerstandsstrafrechts.

Buch, Deutsch, Band 415, 281 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 425 g

Reihe: Schriften zum Strafrecht

ISBN: 978-3-428-18946-5
Verlag: Duncker & Humblot


In dieser Arbeit wird das 52. StrÄG aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Zunächst wird die juristisch-dogmatische Qualität untersucht, wobei deutliche Defizite zu Tage treten. Die Novellierung wirft insbesondere Fragen im Hinblick auf das Schutzgut, die Konkurrenzen, die Regelbeispiele und die Erforderlichkeit einer Neudefinition des Tatbestandsmerkmals »tätlicher Angriff« auf. Sie scheint nicht in erster Linie an klassischen Rationalitätsaspekten wie dem besseren Rechtsgüterschutz, der Schließung von Strafbarkeitslücken oder der Lösung anderer juristischer Probleme ausgerichtet zu sein.

Aus diesem Grund liegt der zweite Schwerpunkt in der Erörterung der Fragen, welche Ziele neben dem offiziell verfolgten Motiv, der Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes vor einer vermeintlich steigenden Anzahl an Angriffen auf Vollstreckungsbeamt:innen, verfolgt worden sein könnten, ob diese tatsächlich gefördert worden sind und wie diese unter Rationalitätsgesichtspunkten zu bewerten sind.

Sänger Die neuen §§ 113, 114, 115 StGB. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einleitung
Einführung und Problemskizzierung – Ausrichtung und Gang der Untersuchung

B. Zustand vor und seit der Novellierung im Überblick
Ausgewählte Problempunkte des Widerstands gegen die Staatsgewalt im historischen Rückblick – Gesetzgebungsverfahren zum 52. Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches und durch die Vorgängerfassung geschaffene Ausgangssituation

C. Dogmatische Probleme der aktuellen Gesetzeslage
Schutzgüter der §§ 113 ff. StGB – Erforderlichkeit einer (Neu-)Definition des tätlichen Angriffs – Konsequenzen der Novellierung für das Konkurrenzverhältnis – Veränderungen innerhalb der Regelbeispiele – Bedenken am geschützten Personenkreis im Hinblick auf das allgemeine Gleichbehandlungsgebot – Systematische Defizite

D. Bewertung: Zur Rationalität der Gesetzesänderung
Anforderungen an ein rationales Gesetz und Kriterien 'guter Gesetzgebung' – Legislative Rationalität symbolischer Gesetze – Gefahren symbolischer Normen im Bereich des Widerstandsstrafrechts – Exkurs: Außerstrafrechtliche Alternativen

E. Ergebnis

Literatur- und Stichwortverzeichnis


Sarah Alissa Sänger schloss 2019 ihr Studium der Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Kriminologie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main ab. Von 2019 bis 2022 arbeitete sie in renommierten US-amerikanischen und britischen Wirtschaftskanzleien als juristische Mitarbeiterin unter anderem im Bereich Wirtschaftsstrafrecht/White Collar. Ihre Dissertation fertigte sie beginnend Anfang 2020 unter Betreuung von Prof. Dr. Jens Puschke LL.M. (King's College) an der Philipps-Universität in Marburg. Seit dem Jahr 2022 absolviert sie ihr Rechtsreferendariat am Landgericht Frankfurt am Main. Sarah Alissa Sänger wurde 2023 zum Dr. iur. promoviert.

Sarah Alissa Sänger graduated in law with a specialisation in criminology from Goethe-University in Frankfurt am Main in 2019. From 2019 to 2022 she worked as a research assistant at renowned American and British corporate law firms, inter alia, in the area of white collar crime. She wrote her doctoral thesis under the supervision of Prof. Dr. Jens Puschke LL.M. (King's College) at Philipps-University in Marburg, starting at the beginning of 2020. Since 2022, she has been doing her legal traineeship at the District Court Frankfurt am Main. Sarah Alissa Sänger obtained her doctorate (Dr. iur.) in 2023.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.