Buch, Deutsch, Band Band 67, 260 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 293 g
Exegetische Studien zu zwei Paradigmen biblischer Intertextualität
Buch, Deutsch, Band Band 67, 260 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 293 g
Reihe: Biblisch-Theologische Studien
ISBN: 978-3-7887-2069-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Der Aufsatzband enthält acht interdisziplinär angelegte Beiträge, die das Konzept der Intertextualität anhand der Begriffe Sohn (Gottes) und "Menschensohn" in biblisch-theologischer Perspektive beleuchten. Obwohl ihr Gebrauch im antiken Judentum und Neuen Testament von Dan 7,13f bzw. Ps 2,7 beeinflusst ist, versehen sie die neutestamentlichen Autoren durch intertextuelle Markierungen und intratextuelle Verknüpfungen mit einem neuen Sinngehalt, der ihr christologisches Anliegen reflektiert.
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Theologie, Pfarrer/innen, Religionslehrer/innen sowie alle, die sich für Fragen der Biblischen Theologie und neue methodische Zugänge zu biblischen Texten interessieren.