Buch, Deutsch, 272 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 126 mm x 205 mm, Gewicht: 10 g
Wie ich den Brustkrebs bekämpfte
Buch, Deutsch, 272 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 126 mm x 205 mm, Gewicht: 10 g
ISBN: 978-3-608-50290-9
Verlag: Tropen
Für den Krebs sind alle Menschen gleich – die empowernde Story einer Frau, die sich nicht unterkriegen lässt
Reyhan Sahin ist als feministische Rapperin aufgetreten, als das noch längst nicht in Mode war. Sie hat als Frau mit Migrationsbiografie einen Doktor gemacht, als die deutsche Academia noch so divers war wie trockenes Weißbrot. Geringschätzung, Hass und Diffamierung hat sie immer an sich abprallen lassen. Das war ihre Superkraft. Doch der härteste Test sollte noch kommen: die Diagnose Brustkrebs.
Schlagfertige, progressive Feministin mit Brustkrebs trifft auf weißbekittelte Verdruckstheit deutscher Ärzt:innen. Als Reyhan Sahin plötzlich die Diagnose Brustkrebs erhält, scheint ihre bitchmäßige Superpower sie erstmals zu verlassen. Aber nicht lange.
Wir folgen ihr vom Schock der Diagnose über die Chemotherapie bis zum Glück der ersten Heilung. Und doch. Im Deutschrap und in der Wissenschaft hat sie sich trotz der viele Hindernisse für eine Frau (und besonders Of Colour) durchgesetzt. Als Erkrankte muss sie erneut die Erfahrung machen, was es heißt, nicht als Deutsche gelesen zu werden, was eine schwere Probe sein kann in so einer Ausnahmesituation. Doch mit ihrer kämpferischen Art, ihrer Widerstandskraft und ihrem Humor gelingt es ihr, hier ebenso die Hilfe zu sehen, die Unterstützung, die Fürsorge, die sie erhält, das Gemeinsame. Denn Krebs macht alle Menschen gleich. Eine Geschichte von großer Menschlichkeit, die uns daran erinnert, was uns verbindet, besonders in der Not. Und die nur wenige erzählen können wie Reyhan Sahin.
»Reyhan Sahin schreibt nah am Herzen. Voller Wut und Witz erzählt sie von einem Schicksal, das so viele kennen, aber über das wir viel zu wenig sprechen.« Fatma Aydemir