Saitenwege nach Südamerika 2 | Buch | 978-3-86849-322-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 110 Seiten, mit Audio-CD. Spiralbindung, Format (B × H): 205 mm x 299 mm, Gewicht: 395 g

Saitenwege nach Südamerika 2

mittelschwer
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-86849-322-1
Verlag: Edition DUX

mittelschwer

Buch, Deutsch, 110 Seiten, mit Audio-CD. Spiralbindung, Format (B × H): 205 mm x 299 mm, Gewicht: 395 g

ISBN: 978-3-86849-322-1
Verlag: Edition DUX


46 Stücke von südamerikanischen Komponisten mit Gitarrenmusik verschiedenster Länder und Stile. Nach Schwierigkeitsgrad gereiht mit detaillierten Fingersätzen. Aus dem Inhalt: Alfonsina y el mar (Ariel Ramírez) · Babel (Baden Powell) · Belém (Sebastião Tapajós) · Brejeiro (Ernesto Nazareth) · Canto de Ossanha (Baden Powell) · Chará (Baden Powell) · El choclo (Ángel Villoldo) · El día que me quieras (Carlos Gardel) · Estrellita (Manuel Maria Ponce) · Farewell (Sérgio Assad) · Ho-Ba-La-La (João Gilberto) · How Insensitive (Antônio Carlos Jobim) · Julia Florida (Agustín Barrios Mangoré) · La cuartelera (Eduardo Falú) · La pobrecita (Atahualpa Yupanqui) · Libertango (Astor Piazzolla) · Omaggio a Villa-Lobos (Leo Brouwer) · Sambalamento (Luiz Bonfá) · Taquito militar (Mariano Mores) · Um abraço no Bonfá (João Gilberto)
Zusätzliche Aufnahmen findet man in der dazugehörigen YouTube-Playlist oder über den QR-Code auf den jeweiligen Seiten.

Saitenwege nach Südamerika 2 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.