Sakris | Chancen und Herausforderungen für nachhaltiges und kreislaufgerechtes Bauen von Einzelhandelsimmobilien | Buch | 978-3-658-47953-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 90 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 190 g

Reihe: Entwicklung neuer Ansätze zum nachhaltigen Planen und Bauen

Sakris

Chancen und Herausforderungen für nachhaltiges und kreislaufgerechtes Bauen von Einzelhandelsimmobilien


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-47953-4
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 90 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 190 g

Reihe: Entwicklung neuer Ansätze zum nachhaltigen Planen und Bauen

ISBN: 978-3-658-47953-4
Verlag: Springer


In Zeiten zunehmender ökologischer Herausforderungen und Ressourcenknappheit spielt die Bauwirtschaft durch den hohen Ressourcenverbrauch, die Verursachung von Emissionen und das hohe Abfallaufkommen eine entscheidende Rolle bei der Förderung nachhaltiger Entwicklungen. Besonders im Einzelhandelsgewerbe bieten große Immobilien Potenzial, durch Neubauten und Modernisierungen einen positiven Beitrag zur Förderung der Kreislaufwirtschaft zu leisten. 

In diesem Buch wird untersucht, wie ein Bewertungskonzept für den Einsatz nachhaltiger Baumaterialien bei Einzelhandelsimmobilien entwickelt werden kann. Es bietet eine Entscheidungshilfe und berücksichtigt sowohl ökologische, ökonomische und technische Aspekte als auch die Besonderheiten, die das Einzelhandelsgewerbe mit sich bringt. 

Die Anwendbarkeit des Konzeptes wird anhand konkreter Fallbeispiele überprüft, um Potenziale und Herausforderungen des nachhaltigen Bauens aufzuzeigen. Abschließend werden Handlungsempfehlungen sowohl zur weiteren Optimierung des Konzeptes als auch zur Steigerung des Einsatzes umweltfreundlicher Materialien im Einzelhandel gegeben.

Sakris Chancen und Herausforderungen für nachhaltiges und kreislaufgerechtes Bauen von Einzelhandelsimmobilien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eidesstattliche Erklärung.- Kurzfassung.- Abkürzungsverzeichnis.- Einleitung.- Theoretische Grundlagen.- Stand der Technik und der Forschung.- Entwicklung eines Bewertungskonzeptes für nachhaltige Baumaterialien im Einzelhandel.- Anwendung des Bewertungskonzeptes im Praxiszusammenhang.- Schlussbetrachtung.- Anhang.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.


Über die Autorin: 

Eftychia Sakris hat im Jahr 2021 die allgemeine Hochschulreife erworben und absolvierte anschließend ihr Studium im Bereich Bauingenieurwesen-Projektmanagement an der DHBW in Mosbach. Ihr dualer Partner während des Studiums war die Kaufland Stiftung & Co. KG. Derzeit ist sie als Projektleiterin im Technischen Facility Management bei der Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.