Salathe / Salathé | Basler und Baslerinnen auf Reisen | Buch | 978-3-7965-3252-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 192, 165 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 492 g

Reihe: Neujahrsblätter der G G G Basel

Salathe / Salathé

Basler und Baslerinnen auf Reisen

Reiseberichte, Briefe, Tagebücher
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7965-3252-8
Verlag: Schwabe Basel

Reiseberichte, Briefe, Tagebücher

Buch, Deutsch, Band 192, 165 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 492 g

Reihe: Neujahrsblätter der G G G Basel

ISBN: 978-3-7965-3252-8
Verlag: Schwabe Basel


'Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen'

Wir nehmen Matthias Claudius bei seinem Dichterwort und lassen Basler und Baslerinnen – Diplomaten, Pilger, Geschäftsleute, Kulturreisende, Heimwehkranke, Fremdenlegionäre und Studenten – über ihre Reiseerfahrungen berichten. Sie führen uns durch die Jahrhunderte – von einer Pilgerfahrt nach Jerusalem 1460 bis zum Bericht eines Schweizers im Kampf gegen die Abholzung des Regenwaldes –, und sie lassen uns stürmische Meeresfahrten wie auch entbehrungsreiche Wüstenexkursionen miterleben. Es sind mehr als fünfzig Berichte von nicht wiederholbaren Reisen jenseits der unzähligen Katalog, Badeund Massenreisen, deren Propaganda wir heute im dritten Jahrtausend jahraus, jahrein im Internet, in Zeitungen und Katalogen ausgesetzt sind: Sie sind authentisch, erlebnisdicht und spannend.

Reisende:

Maria Aebersold, Ferdi Afflerbach, Männy Alt, Johann Jakob Bachofen, Emil Beurmann, Oskar Bider, Helene Bossert, Samuel Braun, Alfred Bühler, Johann Ludwig Burckhardt, Jacob Burckhardt, Adam David, Leonhard Euler, Isaak Fäsch und Johann Jakob Hoffmann, Jürg Federspiel, Joseph Ferdinand, Emil Fischer, Emil Frey, Heiner Gautschy, Heini Hediger, Emmy Heusler, Isaak Iselin, Jacques Koellreuter, Adolf Krayer, Barbara Lüem, Bruno Manser, Felix Moeschlin, Eugen Paravicini, Felix Platter, Thomas Platter d.J., Alfred Rasser, Eddie Rickenbacher, Johann Rosenmund, Iris von Roten, Hans Salathé, Paul und Fritz Sarasin, Hans Schweizer, Benedikt Socin, Felix Speiser, Carl Spitteler, Charlotte Staehelin-Burckhardt, Johann August Sutter, Erika Sutter, Hans Bernhard von Eptingen, Gertrud Wackernagel, Hans Weidmann, Rudolf Wettstein, Jakob Wirz, Paul Wirz, Elvira Wolf-Stohler, Theodor Zwinger.

Salathe / Salathé Basler und Baslerinnen auf Reisen jetzt bestellen!

Zielgruppe


«Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen» Wir nehmen Matthias Claudius bei seinem Dichterwort und lassen Basler und Baslerinnen – Diplomaten, Pilger, Geschäftsleute, Kulturreisende, Heimwehkranke, Fremdenlegionäre und Studenten – über ihre Reiseerfahrungen berichten. Sie führen uns durch die Jahrhunderte – von einer Pilgerfahrt nach Jerusalem 1460 bis zum Bericht eines Schweizers im Kampf gegen die Abholzung des Regenwaldes –, und sie lassen uns stürmische Meeresfahrten wie auch entbehrungsreiche Wüstenexkursionen miterleben. Es sind mehr als fünfzig Berichte von nicht wiederholbaren Reisen jenseits der unzähligen Katalog, Badeund Massenreisen, deren Propaganda wir heute im dritten Jahrtausend jahraus, jahrein im Internet, in Zeitungen und Katalogen ausgesetzt sind: Sie sind authentisch, erlebnisdicht und spannend. Reisende: Maria Aebersold, Ferdi Afflerbach, Männy Alt, Johann Jakob Bachofen, Emil Beurmann, Oskar Bider, Helene Bossert, Samuel Braun, Alfred Bühler, Johann Ludwig Burckhardt, Jacob Bu

Weitere Infos & Material


René Salathé, Dr. phil., Historiker, Gründungsrektor des Gymnasiums Oberwil, Autor, Träger des basellandschaftlichen Kulturpreises.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.