Fucke, Susanne
Susanne Fucke ist in Bremen geboren. Zusammen mit ihrem Mann
wohnt sie in Weinheim. Die Corona-Zeit erlebe sie mit einem lachenden
und einem weinenden Auge.
Heinle, Sabine
Sabine Heinle kam vor vielen Jahren aus Norddeutschland nach Tübingen, studierte Biologie, heiratete einen Schwaben, ebenfalls Biologe, und blieb. Sie bekamen zwei Kinder und hat inzwischen zwei Enkelkinder. Seit 2015 arbeitet ihr Sohn, ebenfalls Biologe, als Research Scientist an der King Fahd University, Saudi-Arabien, in einem Projekt über die marine Ökologie des Arabischen Golfs. Im Februar/März 2020
- ganz kurz vor Corona - besuchte sie ihn dort.
Tobor, Goscha
Gosha Tobor ist ein Pseudonym. Das wiederum ist der fingierte Name
einer Person, insbesondere eines Urhebers von Werken. Das Pseudonym
wird anstelle des bürgerlichen Namens verwendet und dient meist zur
Verschleierung der Identität (Wikipedia) Mehr ist dazu nicht zu sagen.
Reategui, Petra
Petra Reategui studierte Übersetzen und Dolmetschen für Italienisch
und Französisch sowie Soziologie und absolvierte ein Volontariat bei der Deutschen Welle in Köln. Danach arbeitete sie als Hörfunk- und Fernsehredakteurin bei der Deutschen Welle. Reportagen und Recherchen führten sie häufig nach Afrika, Asien und Lateinamerika. Seit 2004 arbeitet sie wieder frei als Autorin und Übersetzerin. Sie schreibt Kurzgeschichten, Hörspiele und Radiofeatures und vor allem historische
Romane und Kriminalromane, die meist auf tatsächliche Begebenheiten
basieren.
Polter, Ines
Ines Polter wurde in Mannheim geboren und verschlang schon in frühen Jahren Geschichten über Reisen und Abenteuer. Am liebsten reist sie in einsame Gegenden mit Wäldern und Seen oder entdeckt beim Segeln mit Freunden entlegene Häfen und Buchten. Beruflich gilt ihre Leidenschaft dem Rechnungswesen, kulinarisch ist sie experimentierfreudig und sie hegt eine besondere Wertschätzung für das schottische Nationalgetränk.
Arlt, Judith
Judith Arlt ist gebürtige Schweizerin. Sie Slavistik und Germanistik studiert und über den polnischen Schriftsteller und Filmemacher Tadeusz Konwicki promiviert. Sie lebte und arbeitete in Warschau undBerlin und heute in Meldorf am Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer. Judith Arlt schreibt, spricht, denkt, träumt und veröffentlicht in deutscher und polnischer Sprache.
Perwein, Siggi
Siggi Perwein ist von Beruf Jurist und lebt und arbeitet in der Bodenseeregion. Für das für Ende April/Anfang Mai 2021 erneut angesetzte Derry Jazz Festival hat er wieder Karten für Van Morrison. Er ist gespannt, ob das Festival stattfinden, wie er nach Nordirland kommen wird und was der noch mögliche harte Brexit aus dem Land machen
wird.
Leiber, Martina
Martina Leiber in Karlsruhe geboren, gelernte Buchhändlerin, Studium der Literaturwissenschaft, Mediävistik, Kunstgeschichte und Betriebspädagogik. Tätig in verschiedenen Verlagen und Institutionen, seit 2005 freiberufliche Lektorin. Erfahrung als Herausgeberin, Eventmanagerin und in der Leseförderung. Sehr reiseaffin.
Schüssler, Maren
Maren Schüssler plant Krankenhäuser für ein Mannheimer Architekturbüro. Viele Jahre gehörte das Lied "Ich war noch niemals in New York" zu ihrem Standardrepertoire. Umso glücklicher war sie, als sie schon nach der Wahl aber vor dem Amtsantritt des 45. Präsidenten der USA diese wunderbare Stadt besuchen konnte. Zuhause in Weinheim kümmert sie sich um ihre kranke Mutter, die im Altenheim lebt. In Coronazeiten war das eine besondere Herausforderung.
Haller, Andreas
Andreas Haller lebt seit vielen Jahren in der Quadratestadt Mannheim, ist aber auch eng mit dem Ruhrgebiet verbunden, wo er seine Studienjahre verbrachte. Seine Leidenschaft für den Fußball führte ihn einst zum VfL 1848 Bochum, dessen Spiele er in der Vergangenheit so oft es ging im Stadion anschaute.
Ladwig, Sigrid
Sigrid Ladwig ist gebürtige Mannheimerin. Sie hat Germanistik, Philosophie und Geschichte in Landau in der Pfalz studiert und eine Ausbildung zur Fachredakteurin in Stuttgart absolviert. Als freie Text und Bildjournalistin verfasst sie Artikel in den Bereichen Umwelt, Natur und Kultur, hier vorwiegend über Bildende Kunst
und Theater.
Meyer, Roswitha
Roswitha Meyer hat in Tübingen Pharmazie studiert, in Chemie promoviert und war viele Jahre dort an der Universität und am Univ. Klinikum für das Chemikalien- und Abfallmanagement zuständig. Nach dem Eintritt in den Ruhestand gründete sie die Beraterfirma MeyroConsulting (www.meyro-consulting.de). Reisen in alle Länder der Welt
war immer ihr Traum, und so besichtigt sie im Anschluss an ihre Projekttätigkeit immer auch die jeweiligen Länder. Erleichtert wird dies
durch ihre Sprachkenntnisse: Sie spricht fließend Portugiesisch und
Englisch, in Spanisch und Französisch kann sie sich gut verständigen.
Jensen, Marcus
Marcus Jensen wuchs in Pinneberg bei Hamburg auf. Von 1987 bis 1998 studierte er Germanistik, Philosophie, Pädagogik und Politik an der Universität Hamburg (M.A.). 1999 zog er nach Aachen, seit 2002 lebt er in Berlin. Jensen ist Schriftsteller und Redakteur der Literaturzeitschrift "Am Erker"
Straß, Uwe
Uwe Straß lebt als Monnemer im Pfälzer Exil „Speyer“ und verbindet die Lebensqualität an einem Ort mit der Frage, ob es dort eine gute Eisdiele gibt. Denn wenn er nach langen Arbeitstagen als Berater und Trainer nach Hause komme, schmilzt mit dem Eis die Anstrengung des Tages. Mehr über ihn steht im Internet (leider ein Ort ohne Eis): www.uwestrass.de
Keller, Gerhard
Gerhard Keller arbeitet in einem Verlag, war aber vor seiner Umschulung lange Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität des Saarlandes tätig. Der Lockdown des Jahres 2020 hat zwar vorerst eine Fortsetzung der zahlreichen Reisen vor allem in osteuropäische Länder verhindert, letztendlich aber zu einer intensiveren Beschäftigung mit der näheren Umgebung geführt. Und mit zunehmendem Alter ist das nicht die schlechteste Alternative.
Mönch, Gabriele "Charley"
Gabriele "Charley" Mönch Nach dem Sprachstudium zur Übersetzerin für Englisch und Spanisch 28 Jahre im Kabinendienst einer renommierten deutschen Fluggesellschaft. So wurde das Hobby zum Beruf und die Pflicht zur Kür. Auf ihren Langstreckenflügen hat sie auch entlegene Ecken der Welt zu sehen bekommen, ist in einem Wadi im Oman geschwommen oder mit dem Floß durch das sibirischen Altai Gebirge gefahren. Jetzt, im Ruhestand, bringt sie Besuchern Heidelberg mit Altstadt und Schloss näher und unternimmt nach wie vor zahlreiche interessante Reisen – im Moment nur, soweit es Corona eben zulässt.
Glück, Oskar
Oskar Glück hat fast 30 Jahre lang beim Deutschen Roten Kreuz gearbeitet, aber er war auch immer ein Lebenskünstler. Auf Statussymbole legt er keinen Wert, am liebsten isst er das Gemüse aus dem eigenen Garten. Wenn es darum geht die Welt zu erkunden, ist ihm kein Weg zu weit, aber er weiß auch die kleinen Fluchten in seiner Heimatstadt Heidelberg zu schätzen.
Schnepf, Christian
Christian Schnepf ist womöglich von allen Autoren derjenige mit den meisten Sehnsuchtsorten. Zumindest kann als sicher gelten, dass seine restliche Lebenszeit von genau 25 Jahren bei weitem nicht ausreichen wird, um alle aufzusuchen. Er hofft deshalb auf alsbaldige Wiedergeburt. Immerhin ist er auch jetzt schon unablässig am Ball und fährt in seiner Wahlheimat Brandenburg im Sommer mit Kanu auf dem Autodach zur Arbeit, um nach Feierabend noch ein Ründchen auf einem der Seen zu drehen.
Reinhold, Katrin
Katrin Reinhold lebt mit ihrer Familie seit 1992 in Bensheim, an der hessischen Bergstraße. In ihrer Freizeit genießt sie zusammen mit ihrem Mann die Berge und wanderte schon mehrmals rund um den Großglockner und den Stubaier Höhenweg.
Lahm, Udo
Udo Lahm war erst Journalist, dann PR-Manager und heute ist er
Unternehmensberater mit eigener Firma und Sitz in Heidelberg. Er
begeistert sich für People-Fotografie und greift dabei auch gerne mal zur
alten Analog-Kameras.
Sieler, Daniel
Daniel Sieler ist Hobbyfotograf und zugleich Technik begeistert. Der eindrucksvoll mit seiner Drohne, Bilder aus Weinheim und Umgebung in einer anderen Perspektive zeigt
Köster, Vera
Vera Köster liebt seit ihrer Kindheit das Reisen: wenig geplante
Entdeckungstouren, kurze Dienstreisen, zu ungewöhnlichen Orten, auf
verschiedene Kontinente, gerne in nordische Länder, manchmal auch
nur in der Vorstellung und fast täglich zwischen den Welten der
Chemie und der Bildenden Kunst.
Orians, Wolfgang
Wolfgang Orians hat Sozialpädagogik und Kommunikationswissenschaft studiert, besitzt aber auch einen Gesellenbrief als Karosserie-und Fahrzeugbauer und ein Volontariatszeugnis als Zeitschriftenredakteur. Fast zwei Jahrzehnte war er für die Unternehmenskommunikation internationaler Unternehmen zuständig und ist beruflich und privat viel in der Welt herumgekommen. Heute lebt und arbeitet er als Autor
und Verleger in Weinheim.
Markmann, Detlef
Detlef Markmann ist Gründer der Kommunikationsberatung MK, Autor und Ideengeber. Seit mehr als 30 Jahren ist er Experte in allen Themen der Corporate Communications. Er schafft es mit seinen Texten, das Verständnis aktueller Herausforderungen in einen zeitlich größeren Rahmen einzubinden. Diese Methode öffnet Räume für ein neues innovatives Denken. Gerade in Zeiten der Krise und des Social Distancing ist
dieser Perspektivenwechsel hilfreich.“
Nowaczyk, Werner
Werner Nowaczyk, geboren, aufgewachsen und heimisch in König Ludwig, einem kleinen Ortsteil von Recklinghausen. Wurde auf dem Bergwerk "General Blumenthal" zum Energieanlagenelektroniker ausgebildet und arbeitet seit der Jahrtausendwende als Elektrotechniker bei einem Flughafen hinter Lüdenscheid.
Stamm, Stefan
Stefan Stamm, gebürtiger Mannheimer, ist seit den 1980er Jahren in der
Veranstaltungsbranche tätig und dabei viel und weit gereist. Familiäre
Bindungen führen ihn seit nunmehr 16 Jahren regelmäßig nach Bulgarien. Als „sonicsuperfish“ (www.sonicsuperfish.net) betreibt er eine private Webseite, als Plattform für Musik, Photographie und vieles mehr.
Salewski, Andreas
Andreas Salewski ist Historiker, lebt in Mannheim und arbeitet in Weinheim (Bergstraße). Seit vielen Jahren ist er in verschiedenen Arbeitsfeldern des Bildungsbereichs tätig. Seine Leidenschaft aber ist das Reisen auf unentdeckten Wegen. Er liebt das Abenteuer und schätzt die Begegnung mit Menschen aus verschiedenen Kulturen. Im Achter Verlag erschienen von ihm Reisebücher über die Republik Moldau, über Kalmückien und über die Europäische Kulturhauptstadt Páfos (Zypern).
Frei, Frederike
Frederike Frei wurde in Brandenburg an der Havel geboren und lebt heute in Berlin. Sie hat Germanistik, Theologie und Theaterwissenschaften sowie eine Schauspielausbildung absolviert. Mit ihrer Lyrikaktion "Gedichte im BaUCHLADEN" hat sie sich auf der Frankfurter Buchmesse und auf der Documenta einen Namen gemacht. Sie ist Trägerin des Hamburger Lyrikpreises, des Ringelnatz Publikumspreises sowie des Botho-Strauß-Preises.