Salmon / Dover | Pädagogische Psychotherapie bei emotional-sozialen Lernstörungen | Buch | 978-3-8379-2062-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Reihe: Psychoanalytische Pädagogik

Salmon / Dover

Pädagogische Psychotherapie bei emotional-sozialen Lernstörungen


Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-8379-2062-8
Verlag: Psychosozial-Verlag

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Reihe: Psychoanalytische Pädagogik

ISBN: 978-3-8379-2062-8
Verlag: Psychosozial-Verlag


Das vorgestellte Verfahren der Pädagogischen Psychotherapie bezieht grundlegende Erkenntnisse der Psychoanalyse direkt auf die Störungen kindlicher Lernprozesse und schließt dadurch die Lücke zwischen Theorie und Praxis der Psychoanalytischen Pädagogik. Die theoretischen Grundlagen zur Psychodynamik kindlicher Lernprozesse werden durch vier Fallstudien anschaulich erläutert. Vor diesem Hintergrund werden unter anderem Techniken und Materialien zur Einzelarbeit, ethische Überlegungen zur Arbeit mit Kindern und die Bedeutung von Therapiebeginn und -abschluss dargelegt.

Die vorliegende Einführung richtet sich an Pädagogen, die mit Kindern mit sozial-emotionalen Schwierigkeiten arbeiten, und bietet einen Ansatz, der tiefer geht als die üblichen »Tipps und Tricks« für Lehrer. Dabei werden der Entstehungshintergrund und die zentralen Merkmale der Pädagogischen Psychotherapie herausgearbeitet.

Salmon / Dover Pädagogische Psychotherapie bei emotional-sozialen Lernstörungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

Danksagung

1. Einleitung
2. Osman: Ein in sich zurückgezogenes Kind, das keine Beziehungen eingehen kann (Fallstudie)
3. Diagnostische Zugänge zu emotional-sozialen Lernschwierigkeiten
4. Maria, deren Lernen durch Ablehnung, Trennung und Verlusterfahrungen gehemmt wird Fallstudie)
5. Ethische Überlegungen zur psychotherapeutischen Arbeit mit Kindern
6. Tariq, ein Kind, das von seinen destruktiven Fantasien verfolgt wird (Fallstudie)
7. Weiterführende Diagnostik und Fördermethoden: Techniken der Einzelarbeit und der Arbeit im Klassenzimmer
8. Kevin, ein unsicheres Kind unter unberechenbaren Erwachsenen (Fallstudie)
9. Der Einfluss von Beendigungen und Anfängen auf die Lernleistungen von Kindern
10. Netzwerke: Elternarbeit und Kooperation mit professionellen Helfern als komplexe
Aufgabenstellung
11. Fazit

Glossar
Literatur
Namen- und Sachregister



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.