Salomon | Der See geht unter! | Buch | 978-3-8370-8802-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 160 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 140 mm x 221 mm, Gewicht: 330 g

Reihe: Collection Montagnola

Salomon

Der See geht unter!

Gedichte, Prosa, Übertragungen - Ein Lesebuch
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8370-8802-1
Verlag: BoD - Books on Demand

Gedichte, Prosa, Übertragungen - Ein Lesebuch

Buch, Deutsch, Band 8, 160 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 140 mm x 221 mm, Gewicht: 330 g

Reihe: Collection Montagnola

ISBN: 978-3-8370-8802-1
Verlag: BoD - Books on Demand


Ausgewählte Werke des bedeutendsten am Bodensee lebenden Lyrikers, der auch als Literaturdetektiv, Autor von Kurzprosa und Übersetzer tätig ist.

Salomon Der See geht unter! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Salomon, Peter
PETER SALOMON wurde 1947 in Berlin geboren und besuchte dort bis 1967 das Grunewald-Gymnasium. Nach abgebrochenem Medizinstudium belegte er Jura und Literatur in Berlin, München und Freiburg. Nach dem Ersten Staatsexamen kam er 1972 als Gerichtsreferendar nach Konstanz. 1976 ließ er sich ebenda als Rechtsanwalt nieder - zuerst im Angestelltenverhältnis, ab 1981 als selbstständiger Anwalt. Seit dem Jahr 2000 ist er ausschließlich als Schriftsteller tätig.
Literarische Veröffentlichungen seit 1969 - zahlreiche Beiträge im Rundfunk, in Anthologien und Zeitschriften sowie Beiträge für die Tagespresse. 1973 war Peter Salomon Mitbegründer der Konstanzer Literaturzeitschrift UNIVERS, später auch Redakteur und Herausgeber (bis 1981). Seit 1992 gibt er die Reihe REPLIK heraus - Porträts aus dem Abseits der literarischen Moderne. Als Autor hat er zahlreiche Gedicht- und Prosabände veröffentlicht, zuletzt: Nichts ist so schwer wie Papier. Gedichte (2016). Salomon ist Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche Stipendien und Preise, zuletzt 2016 den Bodensee-Literaturpreis. Sein literarischer Vorlaß wird im Deutschen Literaturarchiv Marbach a.N. verwahrt. Über ihn erschien 2014 das Buch: Peter Salomon. Porträts, Lesarten und Materialien zu seinem literarischen Werk (hrsg. von Klaus Isele).

Peter Salomon:
PETER SALOMON wurde 1947 in Berlin geboren und besuchte dort bis 1967 das Grunewald-Gymnasium. Nach abgebrochenem Medizinstudium belegte er Jura und Literatur in Berlin, München und Freiburg. Nach dem Ersten Staatsexamen kam er 1972 als Gerichtsreferendar nach Konstanz. 1976 ließ er sich ebenda als Rechtsanwalt nieder - zuerst im Angestelltenverhältnis, ab 1981 als selbstständiger Anwalt. Seit dem Jahr 2000 ist er ausschließlich als Schriftsteller tätig.
Literarische Veröffentlichungen seit 1969 - zahlreiche Beiträge im Rundfunk, in Anthologien und Zeitschriften sowie Beiträge für die Tagespresse. 1973 war Peter Salomon Mitbegründer der Konstanzer Literaturzeitschrift UNIVERS, später auch Redakteur und Herausgeber (bis 1981). Seit 1992 gibt er die Reihe REPLIK heraus - Porträts aus dem Abseits der literarischen Moderne. Als Autor hat er zahlreiche Gedicht- und Prosabände veröffentlicht, zuletzt: Nichts ist so schwer wie Papier. Gedichte (2016). Salomon ist Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche Stipendien und Preise, zuletzt 2016 den Bodensee-Literaturpreis. Sein literarischer Vorlaß wird im Deutschen Literaturarchiv Marbach a.N. verwahrt. Über ihn erschien 2014 das Buch: Peter Salomon. Porträts, Lesarten und Materialien zu seinem literarischen Werk (hrsg. von Klaus Isele).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.