Salomon | Die internationale Strafverfolgungsstrategie gegenüber somalischen Piraten | Buch | 978-3-662-53127-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 258, 746 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1275 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

Salomon

Die internationale Strafverfolgungsstrategie gegenüber somalischen Piraten

Völker- und verfassungsrechtliche Aspekte
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-662-53127-3
Verlag: Springer

Völker- und verfassungsrechtliche Aspekte

Buch, Deutsch, Band 258, 746 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1275 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

ISBN: 978-3-662-53127-3
Verlag: Springer


Die Piraterie rückte durch eine Häufung von Übergriffen auf Handelsschiffe vor der Küste Somalias verstärkt in das Blickfeld der Staatengemeinschaft. Eilig wurde der Entschluss gefasst, dem Problem auch mit Strafverfolgung beizukommen. Nach einer Phase der Orientierung einigte sich die Weltgemeinschaft auf die Regionalisierung des Problems – also die Verlagerung der Strafverfolgung und des Strafvollzugs auf Anrainerstaaten des Indischen Ozeans. Die Arbeit befasst sich im Allgemeinen mit dem völkerrechtlichen und im Speziellen mit dem menschen- und grundrechtlichen Rahmen der Strafverfolgungsstrategie gegenüber der Piraterie unter Einbeziehung der Rechtsordnungen der kooperierenden Regionalstaaten. Sie enthält Anstöße für eine Neuausrichtung der Strafverfolgungsstrategie gegenüber der Piraterie vor Somalia, aber auch andernorts.

Salomon Die internationale Strafverfolgungsstrategie gegenüber somalischen Piraten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Erster Teil: Historische und politische Hintergründe der somalischen Piraterie.- Zweiter Teil: Völkerrechtlicher Rechtsrahmen der Strafverfolgung somalischer Piraten.- Dritter Teil: Grund- und menschenrechtliche Dimensionen der Übergaben Piraterieverdächtiger zur Strafverfolgung und Strafvollstreckung.- Vierter Teil: Ausblick: Zweckmäßigkeit und Anstöße für eine strategische Neuausrichtung.- Fünfter Teil: Thesen der Arbeit. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.