Salzer | Investor Relations-Management und IPO-Erfolg | Buch | 978-3-8244-8197-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

Salzer

Investor Relations-Management und IPO-Erfolg


2004
ISBN: 978-3-8244-8197-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

ISBN: 978-3-8244-8197-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Als zentraler Erfolgsfaktor eines Initial Public Offering (IPO) gilt das Investor Relations-Management. Zwar lässt sich die Erfolgsrelevanz von Investor Relations bei Börsengängen aus der Praxis begründen, doch hat die Wissenschaft das Thema bisher vernachlässigt.

Eva Salzer untersucht den Zusammenhang zwischen dem Investor Relations-Management und dem IPO-Erfolg aus Emittenten-Sicht. Sie leitet die Aktionsparameter des IR-Managements theoretisch her und entwickelt ein Modell, das die Wirkungsweise dieser Parameter auf den IPO-Erfolg abbildet. Die Autorin zeigt mit Hilfe einer Kausalanalyse die Wirkung der Aktionsparameter auf den IPO-Erfolg auf und kann einen signifikant positiven Einfluss nachweisen.
Salzer Investor Relations-Management und IPO-Erfolg jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Zielsetzung und Abgrenzung der Untersuchung.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Grundlagen der Untersuchung.- 2.1 Terminologische Grundlagen.- 2.2 Methodologische Grundlagen.- 2.3 Grundlagen der Erfolgsfaktorenforschung.- 2.4 Forschungsfelder und Forschungsstand.- 2.5 Kritische Würdigung inhaltlich verwandter Untersuchungen.- 2.6 Einordnung der eigenen Untersuchung und Darlegung des Forschungsansatzes.- 3 Theoretische Analyse.- 3.1 Heuristischer Bezugsrahmen.- 3.2 Theoretische Bezugspunkte.- 3.3 Konzeptualisierung von IPO-Erfolg.- 3.4 Potentielle Erfolgsfaktoren des Investor Relations-Managements beim IPO.- 3.5 Gesamtmodell der vorliegenden Untersuchung.- 4 Design der empirischen Untersuchung.- 4.1 Die Kausalanalyse als Verfahren zur Datenauswertung.- 4.2 Schriftliche Befragung der IPOs am Neuen Markt.- 4.3 Methoden zur Beurteilung von Kausalmodellen.- 5 Empirische Befunde.- 5.1 Betrachtung der einzelnen Konstrukte anhand der Verfahren der ersten Generation.- 5.2 Konfirmatorische Faktorenanalyse.- 5.3 Analyse der Wirkungszusammenhänge.- 6 Schlußbetrachtungen.- 6.1 Zusammenfassung und Würdigung der zentralen Ergebnisse.- 6.2 Implikationen für die betriebwirtschaftliche Forschung.- 6.3 Implikationen für die Unternehmenspraxis.


Dr. Eva Salzer promovierte am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung und Unternehmensentwicklung der Universität Witten/Herdecke. Sie ist als Unternehmensberaterin in Frankfurt tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.