Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
ISBN: 978-3-8244-8197-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Eva Salzer untersucht den Zusammenhang zwischen dem Investor Relations-Management und dem IPO-Erfolg aus Emittenten-Sicht. Sie leitet die Aktionsparameter des IR-Managements theoretisch her und entwickelt ein Modell, das die Wirkungsweise dieser Parameter auf den IPO-Erfolg abbildet. Die Autorin zeigt mit Hilfe einer Kausalanalyse die Wirkung der Aktionsparameter auf den IPO-Erfolg auf und kann einen signifikant positiven Einfluss nachweisen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Zielsetzung und Abgrenzung der Untersuchung.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Grundlagen der Untersuchung.- 2.1 Terminologische Grundlagen.- 2.2 Methodologische Grundlagen.- 2.3 Grundlagen der Erfolgsfaktorenforschung.- 2.4 Forschungsfelder und Forschungsstand.- 2.5 Kritische Würdigung inhaltlich verwandter Untersuchungen.- 2.6 Einordnung der eigenen Untersuchung und Darlegung des Forschungsansatzes.- 3 Theoretische Analyse.- 3.1 Heuristischer Bezugsrahmen.- 3.2 Theoretische Bezugspunkte.- 3.3 Konzeptualisierung von IPO-Erfolg.- 3.4 Potentielle Erfolgsfaktoren des Investor Relations-Managements beim IPO.- 3.5 Gesamtmodell der vorliegenden Untersuchung.- 4 Design der empirischen Untersuchung.- 4.1 Die Kausalanalyse als Verfahren zur Datenauswertung.- 4.2 Schriftliche Befragung der IPOs am Neuen Markt.- 4.3 Methoden zur Beurteilung von Kausalmodellen.- 5 Empirische Befunde.- 5.1 Betrachtung der einzelnen Konstrukte anhand der Verfahren der ersten Generation.- 5.2 Konfirmatorische Faktorenanalyse.- 5.3 Analyse der Wirkungszusammenhänge.- 6 Schlußbetrachtungen.- 6.1 Zusammenfassung und Würdigung der zentralen Ergebnisse.- 6.2 Implikationen für die betriebwirtschaftliche Forschung.- 6.3 Implikationen für die Unternehmenspraxis.




