Samida / Macho | Molekularbiologie und Archäologie | Buch | 978-3-85132-982-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 141 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 178 g

Reihe: ifk lectures & translations

Samida / Macho

Molekularbiologie und Archäologie

Eine ungewöhnliche Beziehung
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-85132-982-7
Verlag: Turia + Kant

Eine ungewöhnliche Beziehung

Buch, Deutsch, 141 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 178 g

Reihe: ifk lectures & translations

ISBN: 978-3-85132-982-7
Verlag: Turia + Kant


»Wir Europäer sind Asiaten« – mit diesen Worten überschrieb die Zeitschrift »Bild der Wissenschaft« 2015 ihre Juli-Ausgabe. Die Beiträge zu diesem Titelthema rekurrierten dabei weniger auf archäologische, sondern vielmehr auf aktuelle genetische Analysen. Diese sorgen vor allem seit den 2010er Jahren für Schlagzeilen und bezeugen einerseits die steigende Bedeutung molekulargenetischer Erkenntnisse im Kontext archäologisch-historischer Forschung im öffentlichen Diskurs; andererseits bilden sie einen in den letzten Jahren beobachtbaren Trend innerhalb der Archäologie ab, der sich in der Zunahme naturwissenschaftlicher Verfahren zeigt. Stefanie Samida erörtert in ihrem Essay diese ungewöhnliche Beziehung von Molekularbiologie und historischer Forschung und spürt dabei auch der Frage nach Komplexität und Simplizität in diesem Feld nach. Sie zeigt, dass die im Schnittfeld von Kultur- und Naturwissenschaften operierende DNA-gestützte Vergangenheitsforschung zwar zweifellos neue Zugänge eröffnet, aber nur scheinbar eindeutige Aussagen zur menschlichen Vergangenheit bietet.

Samida / Macho Molekularbiologie und Archäologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stefanie Samida ist Privatdozentin für Populäre Kulturen an der Universität Zürich und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität Heidelberg. Zu ihren jüngsten Veröffentlichungen gehören unter anderem »Die archäologische Entdeckung als Medienereignis: Heinrich Schliemann und seine Ausgrabungen im öffentlichen Diskurs, 1870–1890« (Waxmann 2018), (mit Manfred K. H. Eggert) »Archäologie als Naturwissenschaft? Eine Streitschrift« (Vergangenheitsverlag 2013, 2. Aufl.).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.