Samson / Pop | Heimat als Versuchung – Das nackte Leben. 2. erweiterte Auflage | Buch | 978-3-86356-263-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 532 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 200 mm

Reihe: Reihe Lesezeichen

Samson / Pop

Heimat als Versuchung – Das nackte Leben. 2. erweiterte Auflage

. Literarisches Lesebuch – Gedichte, Prosa, Literaturkritiken, Interviews. Reihe Lesezeichen Band 4.
2. erweiterte Auflage 2019
ISBN: 978-3-86356-263-2
Verlag: Pop, Traian

. Literarisches Lesebuch – Gedichte, Prosa, Literaturkritiken, Interviews. Reihe Lesezeichen Band 4.

Buch, Deutsch, 532 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 200 mm

Reihe: Reihe Lesezeichen

ISBN: 978-3-86356-263-2
Verlag: Pop, Traian


Das Gedicht ist Heimat für alle, die keine haben! … Gedichte sind ein Mittel zum Überleben, Brot und Wasser für die hun- grige und durstige, für die ge- schundene Seele, wenn man sich unwichtig und parasitär, aus- gestoßen und todgeweiht vor- kommt. Im kahlen Zimmer eines Auffanglagers, zwischen Eisen-. betten und weißen Wänden, auf denen man wieder und wieder bei selbst gedrehten Zigaretten seine selbst gedrehten Filme abspielt, wird einem das als Ver- sprengter auf vielfache Weise bewusst. Und du schreibst dann, schreibst…
Horst Samson

Samson / Pop Heimat als Versuchung – Das nackte Leben. 2. erweiterte Auflage jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


INHALTSVERZEICHNIS

Andreas Saurer: Findlinge. Zu Horst Samsons Gedichtband
„Und wenn du willst, vergiss“ ................................................... 9
Katharina Kilzer: Zuhause im Gedicht .................................... 13
Horst Samson: Auszüge aus dem Poem „La Victoire“ ........... 21
Erwin Messmer: Das nackte Leben .......................................... 35
Johann Holzner: Horst Samsons Poem „La Victoire“ ............. 38
Peter Motzan: Überwintern mit einem verschwiegenen Zeugen ................................................................................................. 51
Horst Samson: Bewerbung um die vakante Stelle

im Pelagos – Projekt ................................................................ 53
Horst Samson: Die Zerstörung der Welt in sieben Tagen ................................................................................................. 55
Horst Samson: Großes Poem von den Zungen der Zukünfte

.................................................................................................. 58
Horst Samson: Exkurs über die Züge der Zukunft ................. 64
Horst Samson: Anlehnung an Mandelstam ......................... 66
Horst Samson: Der letzte Tropfen ........................................... 67
Horst Samson: Echo ............................................................... 68
Horst Samson: Heiliger Bimbam ............................................. 69
Horst Samson: Mein ewiges Gedicht ....................................... 70
Eduard Schneider: Geschenke an die Aufmerksamen.

Anmerkungen zum Gedichtband „Was noch blieb von Edom“

.................................................................................................. 71
Katharina Kilzer: Wenn du willst, erinnere! ........................... 77
Jan Kuhlbrodt: Um ins Exil zu gehen, wie jeden Tag ............. 82
Edith Ottschofski: Im löchrigen Boot des Exils ........................ 85
Horst Samson: Über die Endlosschleife .................................. 88
Horst Samson: Der Diskurs des Dichters. Eine Meditation

über die Kunst des hohen C ..................................................... 95
Horst Samson: Im Staub der Geschichte ............................... 101
Michael Markel: Distelwind ................................................ 126
Stefan Sienerth: Blick zurück nach vorn. Interview

über die Rückkehr der Vergangenheit und das Leben

nach der „Akte“. Horst Samson im Gespräch ..................... 130
Horst Samson: Edoms Nacht .................................................. 154
Michael Buselmeier: Folterblumen ....................................... 155
Theo Breuer: Und vergessen wird hier gar nichts .................. 157
Horst Samson: Dahingehen. Den Thüringer Freunden .......... 160
Horst Samson: Es war keiner, nichts .................................... 161
Horst Samson: Der letzte Zug ................................................ 162
Horst Samson: Zugang zum Meer .......................................... 163
Horst Samson: Das Wort am Ende des Jahrhunderts ........... 165
Horst Samson: Gebet ........................................................... 166
Horst Samson: Heimat als Versuchung .................................. 167
Horst Samson: Sätze von der Wahrheit der Farbe Blau ......... 185
Horst Samson: Frühling im August, Prag 1968 ..................... 189
Horst Samson: Letzte Dinge ................................................. 195
Horst Samson: Die Vermessung der Traurigkeit .................... 196
Horst Samson: Aus der Alten Welt ........................................ 198
Horst Samson: Schwedeneck ................................................. 199
Horst Samson: Es dämmern die Höhlen ............................... 200
Horst Samson: In den Urnen .................................................. 201
Horst Samson: Das Land ....................................................... 202
Franz Hodjak: Schlauchboot ................................................ 203
Traian Pop Traian: Ragout à la Baragan ............................. 204
Andreas Saurer: Vom Hahn ................................................... 209
Andreas Saurer: Kragenlos ................................................... 210
Erwin Messmer: Werdegang ................................................. 211
Kurt Drawert: „Matrix America“ .......................................... 213
Georg Herbstritt: Doppelt überwacht. Temeswarer Schriftsteller

1982 in den Akten der Stasi und der Securitate ...................... 215
Horst Samson: Die Akte ......................................................... 231
Horst Samson: Drei Gedichte – Nocturne, Autoporträt I,
Autoporträt II ........................................................................ 232
Horst Samson: Der Einfall der Dichter. Blühende
Literaturlandschaften – die Saat der Aktionsgruppe Banat ist

aufgegangen .......................................................................... 235
Horst Samson: Dankrede zur Verleihung des

,,Adam Müller-Guttenbrunn“-Literaturpreises 1982 ............. 257
Horst Samson: And The Dead Tree Gives No Shelter ............. 260
Horst Samson: Das Hemd der Heimat,

eine zweite Versuchung ......................................................... 261
Horst Samson: Mitwisserschaft ............................................ 264
Horst Samson: Epitaph auf ein paar Halbschuhe ................. 265
Horst Samson: Lange Betrachtung über das Schlachten

von Karpfen ............................................................................269
Horst Samson: Lichtkegelpoem ............................................. 271
Horst Samson: Lob der Bewegung ......................................... 272
Horst Samson: Westwärts in die Ewigkeit .............................. 277
Horst Samson: In der Zelle des Exils .................................... 279
Marie-Elisabeth Lüdde: Ein Lichtkreuz über dem Wasser ..... 283
Horst Samson: Ein gefährlicher Staatsakt. LKZ-Interview

mit dem Schriftsteller Herbert Heckmann, Präsident der
Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ................... 289
Eric Giebel: Steppenwolf. Im Gespräch mit Horst Samson .... 296
Johann Lippet: und gehe genau wie horst samson oder Horst Samson in Selbstzeugnissen ................................................. 311
Luzian Geier: „In erfundenen Paradiesen sind wir
eingeschlossen...“, Horst Samsons lyrische Standort-
bestimmungen in Temeswar und Frankfurt/Main ................. 319
Ulrich Van Loyen: Nullrunden und andere Präzedenzfälle

der Subjektivität, Überlegungen zur Rezeption rumänien-
deutscher Literatur zwischen 1989 und 2000 ........................ 333
Mark Jahr: Das Problem mit dem Vergessen ......................... 339
Katharina Kilzer: Wanderjahre eines Poeten. Der neue

Gedichtband von Horst Samson

„Und wenn du willst, vergiss“ ............................................... 343
Andreas Saurer: Ros(t)ige Siege. Mit „La Victoire“ gibt Horst Samson dem Sieg und sich selbst die Würde zurück ............ 347
Eduard Schneider: Die Magie der Sprache. „Gedichte gegen das

Vergessen“; Nachdenken über die Zeit und die Endlichkeit der
eigenen Existenz ................................................................... 349
Ulrich Van Loyen: Aufbruch ins Offene
Das entfremdete Ich in Zeiten der Diktatur .......................... 358
Walter Engel: Poetischer Chronist der Auswanderung
und „Fanatiker des Erinnerns“; Gedanken zu Horst Samsons
neuer Gedichtsammlung „Das Imaginäre und unsere
Anwesenheit darin“ (2014) ................................................... 362
Gabriela Sandor: „Der Rest ist Schreiben“ ....................... 366
Wolfgang Wiesmüller: Gebet und Gedicht ............................. 372
Josef Balazs: Nachdenken über Horst S. ................................ 378
Josef Balazs: «Die Kälte der Existenz in der Vertikalen»

Das „Nürnberger Interview“ – ELF Fragen

an den Dichter Horst Samson ............................................... 382
Horst Samson: Ein Molekül springt aus der Bahn ................. 391
Horst Samson: Zwölf Variationen auf eine Nacht. Zwölf
Gedichte über die Nacht meiner Ausreise aus Rumänien ....... 398
Horst Samson: Dichter und Wahrheit – ein arabisches Märchen vom Balkan ............................................................................ 414
Theo Buff: Beherrschendes Gefühl: Angst. Zur problematischen
Lage deutscher Schriftsteller in Rumänien ............................. 435
Horst Samson: Unterwegs ..................................................... 440
Horst Samson: Land los ........................................................ 465

Adenda ................................................................................... 467

Bildernachweis ...................................................................... 505
Biobibliographische Angaben ............................................... 506
Inhaltsverzeichnis ................................................................. 527



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.