Sand | Die Kraft des Fühlens | Buch | 978-3-406-69793-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 6254, 153 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 126 mm x 203 mm, Gewicht: 204 g

Reihe: Beck Paperback

Sand

Die Kraft des Fühlens

Hochsensibilität erkennen und positiv gestalten
2. Auflage 2016
ISBN: 978-3-406-69793-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Hochsensibilität erkennen und positiv gestalten

Buch, Deutsch, Band 6254, 153 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 126 mm x 203 mm, Gewicht: 204 g

Reihe: Beck Paperback

ISBN: 978-3-406-69793-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Jede(r) Fünfte ist besonders empfindsam oder, wie man mittlerweile sagt, hochsensibel. Ein vielfach bewährter Test macht es den Leserinnen und Lesern dieses Praxisbuches leicht, herauszubekommen, ob sie dazu gehören. Wie aber lässt sich die vermeintliche Schwäche in eine Stärke verwandeln? Wie werden hochsensible Menschen glücklich? Auch dazu macht die bekannte dänische Psychotherapeutin zahlreiche neue, im Alltag erprobte Vorschläge. Hochsensible Menschen haben ein besonders empfindliches Nervensystem. Es fällt ihnen schwerer als anderen, unangenehme oder belastende Eindrücke auszublenden. In stressigen Situationen reagieren sie stärker und werden schneller krank. Dafür nehmen sie mehr Abstufungen wahr, besitzen eine rege Fantasie und eine ausgeprägte Vorstellungskraft. Für ihr Wohlergehen benötigen sie vor allem ein verlässliches Umfeld und eine wohldosierte Reizstruktur. Dann steht ihrem Wohlbefinden wenig im Wege. Womöglich ist ihr Glücksempfinden sogar intensiver als das "gewöhnlicher" Menschen.

Sand Die Kraft des Fühlens jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

Einleitung

1 Der hochsensible Charakter

Zwei verschiedene Typen derselben Spezies · Hochsensible nehmen mehr Reize auf und reflektieren diese intensiver · Gewissenhaft · Ein reiches Innenleben · Eine andere Strategie · Der Hochsensible, der ständig nach neuen Reizen sucht · Introvertiert oder extrovertiert · Die Vor- und Nachteile von Typeneinteilungen

2 Hohe Erwartungen an sich selbst und ein geringes Selbstwertgefühl

Persönliche Lebensregeln · Hohe Erwartungen an sich selbst · Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen · Warum es Hochsensiblen häufig an Selbstwertgefühl mangelt · Die Angst davor, verlassen zu werden · Den Schritt wagen

3 Richten Sie Ihr Leben nach Ihrem Charaktertyp aus

Geben Sie Ihrer Sensibilität Raum · Wenn Sie etwas ablehnen müssen, was Sie gerne tun würden · Ratschläge und Tipps gegen Überstimulation von außen · Ratschläge und Tipps gegen Überstimulation aus dem eigenen Inneren · Von der eigenen Sensibilität erzählen

4 Wie Sie am meisten Freude aus Ihrer Beziehungs- und Präsenzfähigkeit ziehen

Hochsensible bevorzugen qualitativ hochwertige Beziehungen · Verschaffen Sie sich Pausen · Sorgen Sie für einen Dialog anstelle eines Monologs · Finden Sie heraus, welche Resonanz Sie geben oder bekommen möchten · Wie Sie ein Gespräch vertiefen - und es auch wieder oberflächlicher werden lassen können · Vier Kontaktebenen

5 Der Umgang mit Wut - mit der eigenen und mit der anderer

Hochsensible bedienen sich einer anderen Strategie, mit Wut umzugehen · Hoffnung und Wünsche · Wenn die Wut Ohnmacht und Trauer überdeckt · Vermeiden Sie es zu moralisieren

6Schuld und Scham Reale

Schuld · Übertriebene Schuldgefühle · Konkrete Arbeit mit Schuldgefühlen · Wenn man sich für seine Sensibilität schämt

7 Lebenssituationen

Beziehungsschwierigkeiten · Hochsensible Eltern

8 Psychische Leiden

Anfälligkeit für Angstzustände und Depressionen · Angst ist ein natürliches Gefühl · Müdigkeit und Depression · Gefühle und Gedanken hängen eng zusammen - das kognitive Grundmodell · Hochsensibilität ähnelt einer Angststörung · Einem sensiblen Nervensystem können andere Ursachen zugrunde liegen

9 Entwicklung und Wachstum

Hochsensible in der Psychotherapie· Liebe dich selbst - unterstütze dich selbst · Die Freude der Selbstfindung

10 Forschung zu Hochsensibilität

Heftige Reaktion auf äußere Reize · Eine neue Bezeichnung · Erbe und Milieu · Testergebnisse

Nachwort

Ein Geschenk für Hochsensible

Ideensammlung

Beschäftigungen, die Hochsensiblen und anderen feinfühligen Personen Freude machen und zu ihrem Wohlbefinden beitragen

"Wie sensibel bin ich?" Testen Sie sich selbst

Dank

Literaturhinweise


Doll, Annette Elisabeth
Ilse Sand hat Theologie studiert, über C.G. Jung und Søren Kierkegaard geforscht und eine Ausbildung als Psychotherapeutin absolviert. Sie arbeitet in Dänemark als Supervisor, Coach und Therapeutin. Ihr Buch war in Dänemark und Schweden ein Bestseller.

Sand, Ilse
Ilse Sand hat Theologie studiert, über C.G. Jung und Søren Kierkegaard geforscht und eine Ausbildung als Psychotherapeutin absolviert. Sie arbeitet in Dänemark als Supervisor, Coach und Therapeutin. Ihr Buch war in Dänemark und Schweden ein Bestseller.

Ilse Sand hat Theologie studiert, über C.G. Jung und Søren Kierkegaard geforscht und eine Ausbildung als Psychotherapeutin absolviert. Sie arbeitet in Dänemark als Supervisor, Coach und Therapeutin. Ihr Buch war in Dänemark und Schweden ein Bestseller.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.