Sandberger | Das Recht der medizinischen Forschung | Buch | 978-3-17-045250-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 207 mm, Gewicht: 248 g

Sandberger

Das Recht der medizinischen Forschung

Leitfaden für die Praxis
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-17-045250-3
Verlag: Kohlhammer

Leitfaden für die Praxis

Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 207 mm, Gewicht: 248 g

ISBN: 978-3-17-045250-3
Verlag: Kohlhammer


Dieser kompakte Leitfaden beleuchtet in 15 Kapiteln die rechtlichen Rahmenbedingungen der medizinischen Forschung in Deutschland. Prof. Dr. Sandberger erklärt die Bedeutung der Forschung für Prävention, Diagnose und Therapie von Krankheiten und beschreibt verschiedene Forschungsdisziplinen.

Das Buch behandelt das deutsche Rechtssystem, einschließlich Bundesgesetzen und europäischen Regelungen, und erläutert die rechtlichen Anforderungen an klinische Prüfungen, Arzneimittel und Medizinprodukte. Datenschutz, ethische Aspekte und der Schutz geistigen Eigentums werden ebenfalls thematisiert.
Der Autor gibt praktische Anleitungen für die Durchführung von Forschungsprojekten sowie die spezifischen rechtlichen Bedingungen bei Studien mit radioaktiven Substanzen, der Nutzung von Biomaterialien, Studien im Bereich genetischer Forschung, Gentherapie sowie Rechtsfragen der Neulandmedizin.

Ausführungen zum Gebot der wissenschaftlichen Redlichkeit zur Veröffentlichungspflicht und zur Drittmittelforschung runden das Werk ab.

Dabei kommt dem Autor die Erfahrung als juristisches Mitglied der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums von 2001 bis 2022 zugute.

Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die sich mit den rechtlichen Aspekten der medizinischen Forschung beschäftigen. Es richtet sich an Juristen, Mediziner, Biowissenschaftler und Mitglieder von Ethikkommissionen und Gutachtergremien.

Sandberger Das Recht der medizinischen Forschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler im Bereich Medizinrecht,
Medizinische Fakultäten, Universitätsklinika , Ethikkommissionen, Ärztekammern.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. jur., Dr. jur. h.c. Georg Sandberger, Kanzler der Universität Tübingen a.D., Mitglied der Ethik-Kommission der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums der Universität Tübingen 2001 bis 2022.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.