Sandermann | Membranbiochemie | Buch | 978-3-540-12594-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 134 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 262 g

Reihe: Hochschultext

Sandermann

Membranbiochemie

Eine Einführung
1. Auflage 1983
ISBN: 978-3-540-12594-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Eine Einführung

Buch, Deutsch, 134 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 262 g

Reihe: Hochschultext

ISBN: 978-3-540-12594-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die Biochemie beschaftigt sich mit der Struktur und Funktion der flir Lebensvorgange wichtigen Moleklile. Diese Moleklile werden in reiner Form dargestellt, chemisch und physikalisch-chemisch charakterisiert und wieder zu funktionellen Strukturen zusammengefligt (Rekonstitution). So wurde auf den Gebieten der in Wasser los lichen Proteine und Enzyme und der Molekularbiologie von Nukleinsauren ein hoher Wissensstand er­ reicht. tiber die Wasser-unloslichen Proteine und die Lipid/Protein­ Wechselwirkungen von biologischen Membranen ist dagegen erst relativ wenig bekannt, obwohl sich viele zentrale Lebensvorgange an Membranen abspielen. Die vorliegende Einflihrung ist aus einer Vorlesung hervorgegangen. Das Ziel war, eine erste Verbindung zwischen dem Stoff der biochemi­ schen Grundvorlesung und der Membranbiochemie zu schaffen. 2. Membrantypen und Membranisoliemng 8 Membranen mit einer Dicke von etwa 60 bis 120 R (1 R = 10- cm) fin­ den sich in allen pro- und eukaryotischen Zellen, aber auch bei man­ chen Viren, wie Influenza-, Herpes- und Leukamieviren. Diese Viren erhalten ihre Membranen bei der Abschnurung aus der Wirtszelle.

Sandermann Membranbiochemie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Membrantypen und Membranisolierung.- 3. Chemische Strukturen und einige Eigenschaften von Lipiden.- 4. Aufbau von biologischen Membranen. Ein erster Blick.- 5. Struktur und Eigenschaften von Detergentien.- 6. Membranproteine. Allgemeine Eigenschaften, Isolierung und Biosynthese.- 7. Biologischer Transport.- 8. Regulation von Membranenzymen durch Lipide.- 9. ATP Gewinnung an Membranen.- 10. Funktion und Biosynthese von Oberflächenzuckern.- 11. Membranbiochemie und Umweltchemikalien.- Empfohlene weiterführende Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.