Sandfuchs | Privatheit wider Willen? | Buch | 978-3-16-154158-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 287 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 154 mm, Gewicht: 462 g

Reihe: Internet und Gesellschaft

Sandfuchs

Privatheit wider Willen?

Verhinderung informationeller Preisgabe im Internet nach deutschem und US-amerikanischem Verfassungsrecht
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-16-154158-2
Verlag: Mohr Siebeck

Verhinderung informationeller Preisgabe im Internet nach deutschem und US-amerikanischem Verfassungsrecht

Buch, Deutsch, Band 2, 287 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 154 mm, Gewicht: 462 g

Reihe: Internet und Gesellschaft

ISBN: 978-3-16-154158-2
Verlag: Mohr Siebeck


Internetnutzer geben vielfältige eigene Daten im Internet preis. Angesichts zahlreicher Gefahren einer solchen informationellen Preisgabe kann gerade bei besonders sensiblen Daten oder wenig selbstbestimmten Preisgabesituationen ein rechtspolitisches Bedürfnis bestehen, Nutzern Privatheit wider Willen aufzuerlegen. Soweit damit in Nutzerrechte und Rechte der verantwortlichen Stellen eingegriffen wird, bedarf dies in Deutschland und den USA der verfassungsrechtlichen Rechtfertigung. Verfassungsdogmatisch verkürzt und an der tatsächlichen Bedrohungslage vorbeigehend wäre es, informationelle Preisgabe nur um des Schutzes der selbstbestimmt Preisgebenden willen zu verhindern. Stattdessen zeigt die Autorin einen rechtspolitischen Weg auf, einer Preisgabe dann entgegenzuwirken, wenn von ihr gravierende Bedrohungen ausgehen. In allen anderen Fällen muss der freiheitlich-demokratische Staat darauf vertrauen, dass selbstbestimmt handelnde Bürger ihre Freiheiten ohne staatliche Einflussnahme eigenverantwortlich nutzen können. Die Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik 2015 und dem Wissenschaftspreis der Universität Passau 2016 ausgezeichnet.

Sandfuchs Privatheit wider Willen? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sandfuchs, Barbara
Studium der Rechtswissenschaft; ehrenamtliche Vollzeittätigkeit als Präsidentin der European Law Students' Association Deutschland; Visiting Researcher, University of California at Berkeley; Visiting Scholar, Stanford Law School und University of Pennsylvania; 2015 Promotion (Passau); 2013-16 Lehrbeauftragte an der Universität Leipzig; Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.