Sapala / Sapala | Literarische und kulturelle Potenziale der Wende(n) im historischen Blick | Buch | 978-3-8471-1854-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 024, 221 Seiten, gebunden, Format (B × H): 159 mm x 244 mm, Gewicht: 440 g

Reihe: Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten

Sapala / Sapala

Literarische und kulturelle Potenziale der Wende(n) im historischen Blick


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8471-1854-1
Verlag: V & R Unipress GmbH

Buch, Deutsch, Band Band 024, 221 Seiten, gebunden, Format (B × H): 159 mm x 244 mm, Gewicht: 440 g

Reihe: Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten

ISBN: 978-3-8471-1854-1
Verlag: V & R Unipress GmbH


Der Begriff der Wende ist so uneindeutig wie schöpfungsträchtig. Das Wort, unterschiedlich definierbar je nach Kontext, Disziplin oder Verwendungsmotivation des Sprechers, scheint eine große symbolische Kraft zu haben. Dem Begriff liegt eine tiefe Überzeugung von fundamentaler Veränderung bestimmter Parameter zu Grunde, die alte Deutungsmuster ablöst. Kultur und Literatur reagieren wie ein Seismograph auf die Umbruchsgefühle: Wendepunkte mit den sie begleitenden Unsicherheiten werden künstlerisch wie literarisch verarbeitet. Die Beiträge in diesem Band zeigen jedoch nicht nur die Potenziale der historischen Wenden für die Literatur und Kulturentwicklung auf, sondern sie thematisieren auch Wende als Deutungsinstrument für vergangene Phänomene.

The term ‘Wende’ is as ambiguous as it is creative. The word, which can be defined differently depending on the context, discipline or motivation of the speaker, seems to have great symbolic power. The term is based on a deep conviction of fundamental change in certain parameters, which replaces old patterns of interpretation. Culture and literature react to feelings of upheaval like a seismograph: turning points and the accompanying uncertainties are processed both artistically and literarily. The contributions in this volume not only show the potential of historical turning points for literature and cultural development, but also address turning points as an interpretive tool for past phenomena.

Sapala / Sapala Literarische und kulturelle Potenziale der Wende(n) im historischen Blick jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Szymanska, Eliza
Dr. habil. Eliza Szymanska ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für deutschsprachige Literatur und Kultur im Institut für deutsche Philologie der Universität Gdansk, Polen, wo sie die Forschungsstelle für interkulturelle Studien in Literatur und Theater leitet.

Brenner, Peter J.
Peter J. Brenner ist an der Technischen Universität München tätig, davor war er Professor für Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der Universität Köln.

Sapala, Barbara
Dr. Barbara Sapala ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Literatur und Kultur der deutschsprachigen Länder an der Universität Ermland-Masuren in Olsztyn, Polen, tätig. Sie beschäftigt sich mit der neueren deutsch- und polnischsprachigen Literatur.

Szymanska, Eliza
Dr. habil. Eliza Szymanska ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für deutschsprachige Literatur und Kultur im Institut für deutsche Philologie der Universität Gdansk, Polen, wo sie die Forschungsstelle für interkulturelle Studien in Literatur und Theater leitet.

Sapa¿a, Barbara
Dr. Barbara Sapala ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Literatur und Kultur der deutschsprachigen Länder an der Universität Ermland-Masuren in Olsztyn, Polen, tätig. Sie beschäftigt sich mit der neueren deutsch- und polnischsprachigen Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.