Sarferaz | ERP-Software: Funktionalität und Konzepte | Buch | 978-3-658-40498-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 667 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1265 g

Sarferaz

ERP-Software: Funktionalität und Konzepte

Basierend auf SAP S/4HANA
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-40498-7
Verlag: Springer

Basierend auf SAP S/4HANA

Buch, Deutsch, 667 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1265 g

ISBN: 978-3-658-40498-7
Verlag: Springer


Enterprise Resource Planning (ERP) ist eine Software Lösung, die alle Prozesse eines Unternehmens digitalisiert, mit dem Ziel den Automatisierungsgrad zu erhöhen. SAP bietet mit SAP S/4HANA die nächste Generation eines intelligenten ERP-Systems. Das Buch erläutert den Funktionsumfang, das Datenmodell, die Architektur, die zugrundeliegenden Engineering Konzepte und das Programmiermodell von ERP-Systemen basierend auf SAP S/4HANA.

Im ersten Teil lernen interessierte Leser*innen die Marktsicht von ERP kennen. Der zweite Teil behandelt die ERP-Geschäftsprozesse für Vertrieb, Marketing, Finanzwesen, Lieferketten, Fertigung, Dienstleistungen, Beschaffung und Personalwesen. Im dritten Teil werden die zugrundeliegenden Konzepte beschrieben, z. B. In-Memory Datenbanken, Analytics und Reporting, Künstliche Intelligenz, Prozess- und Datenintegration, Sicherheit und Compliance, Lebenszyklusmanagement, Performanz und Skalierbarkeit, Konfiguration und Implementierung. Das Buch schliesstmit der Beschreibung und einer Testzugangs-Möglichkeit zur SAP Cloud Appliance Library, mit dem die Leserschaft das SAP S/4HANA System selbst erkunden kann.

Sarferaz ERP-Software: Funktionalität und Konzepte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Herausforderungen und Merkmale von ERP-Systemen.- ERP-Marktanalyse.- ERP Zukunftstrends.- Funktionale Abteilungen und Unternehmensdomänen.- Stammdaten des Geschäftspartners.- Stammdaten des Produkts.- Stammdaten der Stückliste.- Geschäftsprozess „Von der Idee bis zur Markteinführung“.- Geschäftsprozess „Von der Bezugsquellenfindung bis zur Zahlung“.- Geschäftsprozess „Von der Planung bis zur Auftragserfüllung“.- Geschäftsprozess „Vom Auftrag bis zum Zahlungseingang“.- Geschäftsprozess „Von der Rekrutierung bis zum Ruhestand“.- Geschäftsprozess „Vom Erwerb bis zur Stilllegung“.- Geschäftsprozess „Unternehmensführung“.- Geschäftsprozess „Finanzwesen“.- Industrielösungen.- ERP-Produktqualitäten: Kundensicht.- ERP-Produktqualitäten: Anbietersicht.- In-Memory Persistenz.- Virtuelles Datenmodell.- Transaktionales Programmiermodell.- Berichtswesen.- Enterprise Suche.- Künstliche Intelligenz.- Internet der Dinge.- Prozessintegration.- Datenintegration.- Erweiterbarkeit: In-App.- Erweiterbarkeit: Side-by-Side.- Benutzeroberflächen.- Identitäts- und Zugriffsverwaltung.- Datenschutz.- Sichere Entwicklung und sicherer Betrieb.- Globalisierung und Lokalisierung.- Skalierbarkeit und Performanz.- Lebenszyklusmanagement.- Konfiguration.- Implementierung.- SAP S/4HANA System erkunden.


Der Autor

Dr. Siar Sarferaz ist seit 20 Jahren leitender Softwarearchitekt bei SAP. In dieser Rolle treibt er die digitale Transformation voran, indem er die Architektur für die ERP-Lösung SAP S/4HANA definiert. Im Kontext von ERP-Software verfügt er über mehr als 30 Patente. Darüber hinaus ist er Autor zahlreicher ERP-Bücher. Er studierte Informatik und Philosophie und promovierte in Informatik.

ERP-Software: Funktionalität und Konzepte




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.