Saß | Psychopathie - Soziopathie - Dissozialität | Buch | 978-3-642-52270-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 147 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 289 g

Reihe: Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie

Saß

Psychopathie - Soziopathie - Dissozialität

Zur Differentialtypologie der Persönlichkeitsstörungen
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-642-52270-3
Verlag: Springer

Zur Differentialtypologie der Persönlichkeitsstörungen

Buch, Deutsch, 147 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 289 g

Reihe: Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie

ISBN: 978-3-642-52270-3
Verlag: Springer


Schreibarbeiten. Henning SaB Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Zur Ideengeschichte der Psychopathiekonzepte 4 2. 1 Vorbemerkung. 4 2. 2 Manie sans delire - Degeneres superieurs - Desequi1ibration menta1e. 4 2. 3 Moral Insanity - Anethopathy - Sociopathy - Psychopathy.

Saß Psychopathie - Soziopathie - Dissozialität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Zur Ideengeschichte der Psychopathiekonzepte.- 2.1 Vorbemerkung.- 2.2 Manie sans délire — Dégénérés supérieurs — Déséquilibration mentale.- 2.3 Moral Insanity — Anethopathy — Sociopathy — Psychopathy.- 2.4 Psychopathische Minderwertigkeit — Konstitutionelle Degeneration — Die psychopathischen Persönlichkeiten.- 3 Gegenwärtiger Wissensstand.- 3.1 Definition der Persönlichkeitsstörungen.- 3.2 Grundprobleme der Persönlichkeitsklassifikation.- 3.3 Die gegenwärtigen Klassifikationssysteme.- 3.4 Erklärende Modelle.- 4 Persönlichkeitsstörungen und Dissozialität.- 4.1 Vorbemerkung.- 4.2 Die Verquickungen zwischen Psychopathie und Dissozialität.- 4.3 Eigene Aufgabenstellung.- 4.4 Konstrukt Dissoziale Charakterstruktur.- 5 Material und Methode.- 5.1 Vorbemerkung.- 5.2 Probandenauswahl.- 5.3 Untersuchungsmethodik.- 5.4 Zusätzliche Informationsquellen.- 5.5 Diagnostische Erhebungen.- 5.6 Datenauswertung und Statistik.- 6 Ergebnisse und Diskussion.- 6.1 Vorbemerkung.- 6.2 Statistische Deskription der Probanden.- 6.3 Diagnostische Klassifikation der Probanden.- 6.4 Multivariate statistische Analyse.- 6.5 Konsequenzen der Ergebnisse für die Differenzierung von Psychopathie, Soziopathie und Dissozialität.- 7 Klinische Deskription und Interpretation.- 7.1 Vorbemerkung.- 7.2 Psychopathologische Persönlichkeitskonzeptionen.- 7.3 Dynamische und strukturelle Aspekte bei den Persönlichkeitsstörungen.- 7.4 Sechs typologische Grundformen.- 7.5 Verlaufsaspekte.- 8 Forensische Schlußfolgerungen.- 8.1 Vorbemerkung.- 8.2 Problemkategorie „schwere seelische Abartigkeit“.- 8.3 Das Lösungsmodell des Referenzsystems.- 8.4 Psychopathologischer Syndromvergleich.- 8.5 Zur Schuldfähigkeit bei Persönlichkeitsstörungen.- 9 Zusammenfassung.-Literatur.- Namenregister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.