Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 375 g
Reihe: Neuzeit und Gegenwart
Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 375 g
Reihe: Neuzeit und Gegenwart
ISBN: 978-3-7705-6465-1
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
Mit diesem Band wird die Dokumentation einer Tagungsreihe zur Philosophie Oskar Beckers fortgeführt. Die Tagungen wurden im Zusammenhang mit der Herausgabe der Gesammelten Werke von Becker in den Jahren 1999–2008 an der FernUniversität in Hagen durchgeführt.
Der Band enthält Beiträge zu Fragen der Erkenntnistheorie und der Ethik in der Phänomenologie; ferner werden Beckers wissenschaftstheoretische und -historische Arbeiten zu den Grundlagen der Mathematik untersucht. Aus dem Nachlass des Philosophen wird eine Mitschrift der Freiburger Vorlesung „Grundfragen der Phänomenologie“ aus dem Wintersemester 1924/25 veröffentlicht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Phänomenologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Allgemein Geschichte der Mathematik
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie