Sauder | Johann Gottfried Herder (1744-1803) | Buch | 978-3-7873-0727-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 442 Seiten, GB, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 825 g

Reihe: Studien zum achtzehnten Jahrhundert

Sauder

Johann Gottfried Herder (1744-1803)


unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Auflage von 1987
ISBN: 978-3-7873-0727-2
Verlag: Felix Meiner Verlag

Buch, Deutsch, Band 9, 442 Seiten, GB, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 825 g

Reihe: Studien zum achtzehnten Jahrhundert

ISBN: 978-3-7873-0727-2
Verlag: Felix Meiner Verlag


Dieser neunte Band der 'Studien zum achtzehnten Jahrhundert' enthält Vorträge, die anlässlich der neunten Jahrestagung der 'Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts' im November 1984 an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken gehalten wurden.

Sauder: Zur Einführung Simon: Herder und Kant. Sprache und 'historischer Sinn' Kantzenbach: 'Selbstheit' bei Herder. Anfragen zum Pantheismusverdacht Namowicz: Der Aufklärer Herder, seine Predigten und Schulreden Rogerson: Herders 'Gott. Einige Gespräche' im Lichte seiner Predigten Irmscher: Zur Ästhetik des jungen Herder Nisbet: Herder und Lukrez Proß: Herder und Vico: Wissenssoziologische Voraussetzungen des historischen Denkens Bollacher: ›Natur‹ und ›Vernunft‹ in Herders Entwurf einer Philosophie der Geschichte der Menschheit Federlin: Das Problem der Bildung in Herders Humanitätsbriefen Maurer: Die Geschichtsphilosophie des jungen Herder in ihrem Verhältnis zur Aufklärung Fink: Von Winckelmann bis Herder. Die deutsche Klimatheorie in europäischer Perspektive Wetzels: Herders Organismusbegriff und Newtons Allgemeine Mechanik Pénisson: 'Tönen' bei Rousseau und Herder Yoshinori Shichiji: Herders Sprachdenken und Goethes Bildlichkeit der Sprache Gaier: Poesie als Metatheorie. Zeichenbegriffe des frühen Herder Michelsen: Regeln für Genies. Zu Herders 'Fragmenten' 'Ueber die neuere Deutsche Litteratur' Düsing: Die Tragödientheorie des späten Herder Brummack: Herders Theorie der Fabel Dreitzel: Herders politische Konzepte Jäger: Herder und die Französische Revolution Dann: Herder und die Deutsche Bewegung Harth: Kultur als Poiesis. Eine Kritik an Herders kulturphilosophischen Denkbildern Grimm: Kunst als Schule der Humanität. Beobachtungen zur Funktion griechischer Plastik in Herders Kunst-Philosophie vom Hofe: 'Weitstrahlsinnige' Ur-Kunde. Zur Eigenart und Begründung des Historismus beim jungen Herder Jørgensen: Im gemeinsamen Schmollwinkel? Herder und Wieland in Weimar Köpke: Die Herder-Rezeption Jean Pauls in ihrer Entwicklung Gockel: Herder und die Mythologie Rathman: Herder und Széchenyi Becker: Phasen der Herder-Rezeption von 1871-1945

Sauder Johann Gottfried Herder (1744-1803) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.