Sauer / Steche | Gesichter des Krieges | Buch | 978-3-89801-380-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 221 mm x 289 mm, Gewicht: 957 g

Sauer / Steche

Gesichter des Krieges

Auf den Schlachtfeldern Europas 1939-1945
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-89801-380-2
Verlag: Rhein-Mosel-Verlag

Auf den Schlachtfeldern Europas 1939-1945

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 221 mm x 289 mm, Gewicht: 957 g

ISBN: 978-3-89801-380-2
Verlag: Rhein-Mosel-Verlag


Dieses Buch ist das Ergebnis einer historischen Spurensuche.
Anhand von Briefen, Fotos und Wehrmachtsakten wird die Einsatzgeschichte des Maschinengewehr-Bataillons 10 (M10) und seiner Angehörigen rekonstruiert und in den großen geschichtlichen Zusammenhang der Kriegsjahre 1939?–?1945 gestellt.
Die zeitgenössischen Briefe und Fotografien gewähren individuelle Einblicke in das Kriegsgeschehen und das Innenleben einer Gruppe von Männern. Sie dokumentieren deren Erleben und Befindlichkeiten während mehrerer Einsatzjahre an verschiedenen Kriegsschauplätzen im Westen und Osten Europas.

Sauer / Steche Gesichter des Krieges jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sauer, Stefan
Stefan Sauer sammelt seit einigen Jahren private Fotodokumente, Feldpostbriefe und Archivalien mit Bezug zum M10, in dem sein Großonkel Walter Godel bis zu seinem Tod in Russland Anfang 1944 eingesetzt war. Seine Beiträge in verschiedenen lokalen Ausgaben der Rheinpfalz, der Pirmasenser Zeitung und anderen regionalen Tageszeitungen förderten über Zuschriften eine große Anzahl Fotografien und Feldpostbriefe von Angehörigen des M10 zu Tage. Seine Suche führte Sauer bis nach Österreich, Frankreich und Japan. Stefan Sauer ist Mitglied im Arbeitskreis Militärgeschichte e.V. (AKM). Der promovierte Rechtsanwalt lebt in Heidelberg.

Steche, Wolfgang
Für dieses Projekt verantwortet Wolfgang Steche die technische Aufarbeitung des Bildmaterials. Der Fotograf arbeitet seit mehr als vier Jahrzehnten für renommierte Zeitschriften und Zeitungen im In- und Ausland und ist spezialisiert auf politische Portraits und Fotoreportagen aus Wirtschaft, Umwelt, Architektur und Medizin. Steche – Gründungsmitglied von FREELENS, Verband für Fotojournalismus – lebte in den USA, Kanada und Japan und war u. a. tätig für Die Zeit, Stern, Spiegel, Geo, Focus, Die Woche, Newsweek und Time-Life. Seit 1982 ist er Mitglied der international tätigen Münchener Fotoagentur VISUM. 1994 erfolgte seine Berufung in die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh). Wolfgang Steche lebt heute in Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.