Sauerbier / Mildenberger | Theorie und Praxis von Simulationssystemen | Buch | 978-3-528-03866-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 225 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 422 g

Reihe: Studium Technik

Sauerbier / Mildenberger

Theorie und Praxis von Simulationssystemen

Eine Einführung für Ingenieure und Informatiker
1999
ISBN: 978-3-528-03866-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Eine Einführung für Ingenieure und Informatiker

Buch, Deutsch, 225 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 422 g

Reihe: Studium Technik

ISBN: 978-3-528-03866-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Simulatoren sind heute in einer Vielzahl von Anwendungsgebieten unverzichtbar geworden. So ermöglichen sie die Präzision heutiger Wetterprognosen, erlauben den Test integrierter Schaltungen vor ihrer physischen Realisierung und werden in Form von Flugsimulatoren und Planspielen bei der Ausbildung von Piloten bzw. Managern eingesetzt. Gerade in der Technik und Wissenschaft gehört die Simulation in vielen Bereichen heute ebenso zum selbstverständ­ lichen Handwerkszeug wie die Mathematik und die Statistik, mit denen sie eng verzahnt ist. Dennoch ist diese Methodik in den meisten Studiengängen leider immer noch nicht fester Be­ standteil des Curriculums; und insbesondere Ingenieure, die sich schon länger im Beruf befm­ den, stehen dieser Anforderung oft ohne Grundlagenwissen gegenüber. Das vorliegende Buch möchte deshalb zunächst die Grundlagen der Simulation in praxisnaher, aber wissenschaftlich fundierter Form vermitteln. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der diskre­ ten Simulation (discrete event simulation); viele der Ausfiihrungen besitzen jedoch ebenso Gültigkeit für die kontinuierliche Simulation. Neben den Grundlagen soll den Leserinnen und Lesern vor allem das Rüstzeug vermittelt werden, selbst Simulationssysteme zu realisieren.

Sauerbier / Mildenberger Theorie und Praxis von Simulationssystemen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- I: Grundlagen der Simulation.- 2 Vor- und Nachteile der Simulation.- 3 Ablauf Einer Simulationsstudie.- 4 Grundbegriffe der Simulation.- II: Realisierung und Einsatz von Simulationssystemen.- 5 Modellbildung.- 6 Implementierung.- 7 Verifikation und Validierung.- 8 Analyse der Simulationsergebnisse.- III: Projekte.- 9 Warteschlangensysteme.- 10 Elektronische Digitalschaltungen.- 11 Lagerhaltungssysteme.- 12 Formel-Übersetzer.- A.1 Statistische Grundlagen.- A.2 Statistische Tabellen.- Sachwortverzeichnis.


Prof. Dr. Thomas Sauerbier ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, speziell EDV und quantitative Methoden, an der FH Heilbronn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.