Sauerwald | Effektivität und Effizienz | Buch | 978-3-86618-110-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 338 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Schriften zu Management, Organisation und Information

Sauerwald

Effektivität und Effizienz

Zielbeziehungen organisationaler Entscheidungen
Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-86618-110-6
Verlag: Edition Rainer Hampp

Zielbeziehungen organisationaler Entscheidungen

Buch, Deutsch, Band 12, 338 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Schriften zu Management, Organisation und Information

ISBN: 978-3-86618-110-6
Verlag: Edition Rainer Hampp


Die vorliegende Arbeit greift mit Entscheidungen, die mit der gestiegenen Bedeutung von Wissen - der Grundlage von Entscheidungen - ebenfalls stärker in den organisationalen Fokus gerückt sind, einen Teilaspekt des gesamten Wissens- und Entscheidungssystems auf. Im Mittelpunkt stehen dabei die Beziehungen zwischen Bedingungen und Zielen sowie zwischen Zielen und deren Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit des Entscheidungssystems. Als Zieldimensionen wird dabei auf Effektivität und Effizienz als Ersatzkriterien des ökonomischen Wertes zurückgegriffen. Untersuchungen von Entscheidungen erfolgen auf den unterschiedlichsten Ebenen wie einzelnen Individuen, Gruppen oder ganzen Organisationen. Im Gegensatz zu der Mehrzahl von Arbeiten, die sich mit dem Thema Entscheidung befassen, bezieht sich die vorliegende Arbeit nicht auf den Prozess des Entscheidens bei individuellen Entscheidungen oder Gruppenentscheidungen sowie die damit verbundenen Rationalitätsprämissen oder Entscheidungslogiken. Die Betrachtung der organisationalen Ebene zeigt beim Vergleich der beiden Bestandteile des organisationalen Wissens- und Entscheidungssystems eine Fokussierung auf die Auseinandersetzung mit dem Wissenssystem und nicht auf das Entscheidungssystem. Die hier bestehende Forschungslücke im Bereich der Ausgestaltung der Elementarkategorien von organisationalen Entscheidungssystemen greift die Arbeit auf. Neben der Erstellung eines theoretischen Bezugsrahmens mit entscheidungsrelevanten Bedingungen und Zielen sowie deren Zusammenhängen, wird das Ziel verfolgt, die theoretischen Erkenntnisse einer empirischen Prüfung zugänglich zu machen. Im Ergebnis zeigt sich, dass eine bedingungsabhängige Zielausrichtung von Entscheidungssystemen positive Auswirkungen auf dessen Leistungsfähigkeit zukommt und eine Berücksichtigung von Zielinterdependenzen in Abhängigkeit der gewählten Zielniveaus bei der Zielausrichtung notwendig ist. Eine empirische Analyse von mehr als 100 Organisationen unterstreicht diese Zusammenhänge.

Sauerwald Effektivität und Effizienz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Kilian Sauerwald, Jahrgang 1973, studierte Betriebswirtschaft an der Westfälischen Wilhelms Universität zu Münster. Seit 2001 arbeitet er als Berater bei McKinsey&Company inc. und promovierte während seines Educational Leaves als interner Doktorand am Lehrstuhl für strategisches Management und Organisation an der HHL - Leipzig Garduate School of Management



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.